Neuer Job für den bisherigen ProSiebenSat.1-CFOJan Kemper: Wie der 39-Jährige gestern selbst twitterte, wird er ab April neuer Geschäftsführer und Finanzchef bei der jungen Internet-Reiseplattform Omio. Kemper ist aktuell noch bis Ende März CFO bei dem MDax-Unternehmen ProSiebenSat.1.
Vor wenigen Wochen erst wurde bekannt, dass Kemper und ProSiebenSat.1 sich schon nach weniger als zwei Jahren wieder trennen. Der ungewöhnlich junge CFO-Nachfolger von Gunnar Wiedenfels, der zuvor eine führende Position der Finanzabteilung von Zalando innehatte, galt damals als Hoffnungsträger für den Medienkonzern, der gerade sein Geschäftsmodell digitalisiert. In seiner kurzen Amtszeit hat Kemper eine wichtige Rolle beim Aufbau der Nucom Group gespielt. Unter Nucom bündeln sich die Beteiligungen an Internetplattformen wie Parship Elite oder Verivox.
Einem Bericht des „Manager Magazins“ zufolge soll es Differenzen mit dem seit einem Jahr amtierenden Vorstandschef Max Conze gegeben haben. Kempers Nachfolger wird nun zum 1. Juli der Gerresheimer-CFO Rainer Beaujean.
CFO Jan Kemper sieht viel Potential in Omio
Mit seinem Wechsel – vom großen börsennotierten Konzern zu einem eher unbekannten Start-up – hat Jan Kemper Viele überrascht. Der 2012 gegründete App-Betreiber Omio (ehemals GoEuro) ist eine Plattform, über die Nutzer Bahn-, Bus- und Flugverbindungen buchen können. Das Berliner Unternehmen beschäftigt 300 Mitarbeiter und ist damit wesentlich kleiner als Kempers bisherige Stationen. Das erkennt auch Omio an: „Wir sind begeistert, dass wir Jan für unser Managementteam gewinnen konnten und ab sofort einen ausgewiesenen Experten seines Kalibers bei uns haben werden“, lässt sich Naren Shaam, CEO und Gründer von Omio, zitieren.
News are out: I will return to #Berlin and will join @OmioGlobal as managing director & CFO as of 01 April 2019. Really happy to partner up with Naren Shaam and the entire team to further scale and internationalize the company. https://t.co/AXyIU4VLol
— Jan Kemper (@JKemperB) 14. März 2019
Kemper sieht in dem Start-up großes Potenzial: „Ich freue mich sehr darauf, die nächste Wachstumsstufe zu zünden. Gemeinsam wollen wir Omio zu einem wirklich globalen Unternehmen ausbauen“, sagt er. Dem Portal „Gründerszene“ zufolge soll Omio einen Wert von fast 1 Milliarde Euro haben.
Bekannte Finanzinvestoren wie Goldman Sachs, Kinnevik, Kleiner Perkins und Temasek haben bereits 300 Millionen Euro in das Unternehmen investiert. Der Gründerszene zufolge soll Omio mit einem Gang an die Börse liebäugeln – und mit Börsengängen von Internetunternehmen hat Kemper, der bei Zalando den IPO mit vorbereitet hat, bereits Erfahrung gesammelt.
FINANCE-Köpfe
Info
Lesen Sie mehr über den beruflichen Werdegang des neuen Omio-CFOs Jan Kemper in seinem FINANCE-Köpfe-Profil.
Sarah Backhaus ist Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer. Sie hat Journalismus an der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft in Köln studiert. Sarah Backhaus arbeitete während ihres Studiums unter anderem für Onlinemagazine von Gruner + Jahr und schrieb als freie Journalisten für die Handelszeitung, faz.net und Impulse.