Newsletter

Abonnements

Ronald Roos wird CFO bei Buwog

Ronald Roos ist der neue CFO der Buwog. Der ehemalige Leistungssportler soll den Immobilienkonzern offenbar an die Börse bringen.
Buwog Group

Ronald Roos ist der neue CFO des österreichischen Immobilienkonzerns Buwog. Der 46-Jährige ist das zweite Vorstandsmitglied neben CEO Daniel Riedl. Roos studierte Betriebswirtschaft an der Universität Bayreuth und startete seine Karriere bei verschiedenen Beratungsunternehmen im Bereich Corporate Finance.

Darauf folgten Stationen als Finanzvorstand in der Immobilien- und Versicherungsbranche, etwa bei der Bahn-Tochter Aurelis und dem Versicherer Swiss Life. Zuletzt war Roos als Sanierungsgeschäftsführer einer norddeutschen Reederei tätig. Vor seiner Managementkarriere feierte Roos bereits sportliche Erfolge: Als Handballprofi wurde er Deutscher Meister und Deutscher Pokalsieger mit dem TV Großwallstadt.

Buwog strebt mit neuem CFO Ronald Roos an die Börse

Auf den früheren Leistungssportler warten bei der Buwog AG, die zur österreichischen Immofinanz Group gehört, große Aufgaben: Der österreichische Mutterkonzern kündigte bereits im Februar 2013 an, das Wohnimmobiliengeschäft unter Leitung der Buwog durch Zukäufe und Eigenentwicklungen in Deutschland stärken zu wollen. Auch die Option eines Börsengangs der Buwog wurde bereits Anfang 2013 kommuniziert. Eigenen Aussagen zufolge hat die Buwog im Kalenderjahr 2013 in Deutschland bis November 2013 sechs Zukäufe getätigt und damit rund 271 Millionen Euro in den Kauf von 6.073 Wohnungen investiert. Damals umfasste der Wohnungsbestand der Buwog in Deutschland rund 8.430 Bestandseinheiten.

Anfang Februar 2014 kündigte die Buwog den Erwerb eines Wohnungsportfolios in Norddeutschland für rund 892 Millionen Euro von Solaia RE an. Gleichzeitig äußerte die Immofinanz das Vorhaben, die Buwog abzuspalten und an die Börse zu bringen. Die Umsetzung der Abspaltung setzt allerdings noch eine Dreiviertelmehrheit bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 14. März 2014 voraus. Die aktuelle Erweiterung des Vorstands um CFO Roos könnte also in Verbindung mit dem geplanten Börsengang stehen.

Managementwechsel bei Buwog-Tochtergesellschaften

Auch das Management der österreichischen und deutschen Tochtergesellschaften wurde erweitert: Andreas Engelhardt kommt neu in die Geschäftsführung, er ist in Wien mit den Bestandsimmobilien in Deutschland betraut. Herwig Teufelsdorfer wechselt ebenfalls in die Geschäftsführung der österreichischen Tochter, in seinem Verantwortungsbereich liegen die österreichischen Bestandsimmobilien. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Andreas Holler für die Immobilienentwicklung in Österreich sowie Andreas Ratzinger, betraut mit Accounting und Finanzen. Geschäftsführer der deutschen BUWOG-Tochter Meermann bleibt Alexander Happ.

Seit 2009 wird die Buwog in den österreichischen Medien in Zusammenhang mit einem Skandal gebracht. Dabei geht es um den Vorwurf der Untreue und illegaler Preisabsprache im Zusammenhang mit der Privatisierung von 60.000 Bundeswohnungen der Buwog.