Die Asset-Management- und Corporate-Finance-Boutique Thomas Lloyd beruft erstmals in ihrer Firmengeschichte einen global verantwortlichen Finanzchef. Wie FINANCE erfuhr, hat André Warmuth vor wenigen Tagen diesen Posten übernommen. Als Managing Director Finance übernimmt er die Ressorts Rechnungswesen, Controlling, Steuern, Risikomanagement, Compliance und Regulatory Reporting. Er berichtet an Unternehmenschef Michael Sieg und arbeitet von Zürich aus, wo Thomas Lloyd einen von zwei Konzernsitzen unterhält. Der zweite Hauptsitz ist in London.
Die Installation eines globalen Finanzchefs ist Folge der Zentralisierungsinitiative, die die Thomas-Lloyd-Führung derzeit vorantreibt. Zahlreiche Verwaltungsbereiche werden in London und Zürich zusammengezogen, während der Finanzdienstleister operativ vor allem in Asien agiert. Vor kurzem erst hatte Thomas Lloyd einen weltweiten Chief Operating Officer (COO), einen Personal- und einen Kommunikationschef berufen.
André Warmuth hat schon CFO-Erfahrung
Thomas Lloyd
Der neue Finanzchef André Warmuth arbeitete zuletzt im M&A-Team von Volkswagen Financial Services. Davor war er zwei Jahre lang CFO des Personaldienstleisters Etengo und drei Jahre lang Controlling-Chef der Deka Bank. Von 2007 bis 2012 arbeitete Warmuth in verschiedenen Positionen für die Commerzbank, unter anderem als CFO der in Kiew und Moskau ansässigen Osteuropa-Tochter Forum JSC. In den späten Neunzigerjahren studierte Warmuth Banking und Finance in Frankfurt an der Oder.
Sein neuer Arbeitgeber Thomas Lloyd bietet einen ganzen Strauß an Finanzdienstleistungen rund um das Thema Infrastruktur-Investments an. Das Unternehmen wurde 2003 gegründet und verwaltet 3,2 Milliarden Euro. Die Schweizer investieren über hauseigene Vehikel in asiatische Infrastruktur-Projekte. Thomas Lloyd agiert aber auch als Berater Im Bereich Infrastruktur, zum Beispiel bei Zukäufen, Kapitalmaßnahmen und Projektfinanzierungen.