Der Private-Equity-Investor CVC Capital Partners hat seinen neuesten Fonds CVC Capital Partners VII geschlossen. Der Fonds konnte insgesamt 16 Milliarden Euro einsammeln, wovon 15,5 Milliarden Euro von institutionellen Investoren und 500 Millionen Euro von CVC-Partnern und -Mitarbeitern kommen. Das Geld will CVC in Unternehmen aus Europa und Nordamerika investieren.
Es ist der größte CVC-Fonds aller Zeiten. Der jüngste und bisher größte Fonds des Finanzinvestors stammt aus dem Jahr 2013 und umfasst rund 11 Milliarden Euro. Gemeinsam mit anderen aktiven Fonds verwaltet der Investor mit Sitz in Luxemburg momentan 34 Milliarden Euro.
CVC ist an Douglas, Ista, Tipico und Breitling beteiligt
Das erfolgreiche Fundraising hat auch hohe Relevanz für den deutschen M&A- und Private-Equity-Markt, ist Deutschland doch traditionell einer der Kernmärkte von CVC. Welcher Anteil früherer Fonds nach Deutschland ging, wollte CVC auf Anfrage nicht preisgeben.
Die Liste der deutschen Investments ist allerdings namhaft: Derzeit ist CVC Mehrheitseigentümer bei der Parfümeriekette Douglas, beim Energiedienstleister Ista sowie bei dem Sportwettenanbieter Tipico.
Ende April übernahm CVC – noch mit Geldern aus dem älteren Fonds – außerdem den Schweizer Luxusuhrenhersteller Breitling, das Investment wurde von einem deutschen Team betreut. Das deutsche Büro in Frankfurt wird von Ex-Goldman-Sachs-Partner Alexander Dibelius geleitet. Dort arbeiten über 15 Investmentmanager, die für die Aktivitäten von CVC im deutschsprachigen Raum zuständig sind.
Seit 1987 hat CVC in Deutschland in insgesamt 18 Unternehmen investiert, darunter in den Spezialchemiekonzern Evonik, den Klebstoffhersteller Uhu, den Wurstpellenhersteller Kalle und den Dämmstoffspezialisten Armacell.
Info
Was sich sonst noch in der PE-Branche tut, erfahren Sie auf unserer Themenseite Private Equity. mehr über die Herausforderung der Private-Equity-Investoren, ihr eingesammeltes Kapital gut anzulegen, können Sie in der Titelgeschichte der aktuellen FINANCE nachlesen, die Sie hier als E-Paper kaufen können.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.