NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

KKR kauft Tele-München-Gruppe

Finanzinvestor KKR entdeckt in der Tele München Gruppe ein attraktives Mittelstands-Asset.
Yasin Cobanoglu/iStock/Getty Images Plus

Der Private-Equity-Investor KKR übernimmt die Tele München Gruppe (TMG). Das teilten die beiden Parteien am heutigen Donnerstag mit. Demnach kauft der US-Finanzinvestor TMG von dem bekannten Medienunternehmer Herbert Kloiber, dem das Unternehmen 42 Jahre lang gehörte. Nach Freigabe der Kartellbehörden soll der Deal im April abgeschlossen werden.

Die Investition hat KKR aus dem Europäischen Fund IV getätigt. Zum Kaufpreis oder anderen Transaktionsdetails wollte sich ein KKR-Sprecher auf eine FINANCE-Anfrage nicht äußern. Eigenen Angaben zufolge erwirtschaftete TMG zuletzt mit rund 1.800 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von 520 Millionen Euro. Der 1977 gegründete Konzern produziert Filme, handelt mit Sendelizenzen und ist unter anderem an den Fernsehsendern RTL II und Tele 5 beteiligt.

„TMG ist ein attraktives Mittelstands-Asset und passt definitiv in die Mittelstandsstrategie von KKR“, erklärte der Sprecher. Um die Mittelstandsstrategie zu unterstreichen, eröffnete der Investor auch vor rund einem Jahr sein erstes Deutschlandbüro, mit Christian Ollig als Leiter. Der Deal wurde gemeinsam von den Standorten in London und Frankfurt aus durchgeführt, wie der Sprecher mitteilte. Die Transaktion sei von Philipp Freise verantwortet worden. Der langjährige KKR-Manager ist auf Beteiligungen im Mediensektor spezialisiert.

KKR will für TMG zukaufen

Freise kündigte nunmehr auch an, mit TMG eine Plattform zu schaffen, „die vom Filmset bis ins Kino und zur TV-Auswertung die komplette Wertschöpfungskette mit starker eigener Produktion abdeckt und die wir durch weitere Firmenzukäufe ausbauen werden“. Der deutsche Medienmarkt sei stark fragmentiert mit wenigen Unternehmen, die alle Teile der Wertschöpfungskette abdecken – daher würden die Verbraucher eine unabhängige Plattform nachfragen, so das Kalkül von KKR.

KKR schreibt sich selbst eine große Expertise im Mediensektor zu – auch in Deutschland. Zwischen 2007 und 2014 war KKR gemeinsam mit dem Finanzinvestor Permira Eigentümer von ProSiebenSat.1. 2009 gründete KKR zudem gemeinsam mit dem Bertelsmann-Konzern das Joint Venture BMG, an dem KKR bis 2013 beteiligt war.

Über seinen 3,4 Milliarden schweren Europa Fond IV hat sich der Finanzinvestor zudem an weiteren deutschen Medienunternehmen beteiligt, darunter auch das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK, an dem KKR seit Februar 2017 rund 19 Prozent hält.

Fred Kogel wird TMG-Chef

Mit der Übernahme durch KKR erhält TMG zugleich einen neuen CEO. Fred Kogel leitet künftig die Geschäfte des Medienunternehmens. Der Manager war zuvor Chef des Film- und Sportkonzerns Constantin Medien. Im Zuge eines monatelangen internen Machtkampfes hatte Kogel im August 2017 seinen Posten bei Constantin Medien abgegeben. Vorausgegangen waren Streitigkeiten über die strategische Ausrichtung des Konzerns.

Im Fokus dabei stand Bernhard Burgener, der damalige CEO von Highlight Communications, einer Tochtergesellschaft von Constantin Medien. Im Zuge der Auseinandersetzung hatte Burgener unter anderem die Abberufung Kogels gefordert. Nun soll Kogel den weiteren Ausbau bei TMG verantworten.

andreas.mehring[at]finance-magazin.de