(sap) Der Brau- und Immobilienkonzern Schörghuber hat im Krisenjahr 2009 einen hohen Verlust verbucht und plant sich vom Flugzeug-Leasinggeschäft zu trennen. „Das Leasinggeschäft hat sich enorm verändert“, sagte der Vorstandschef der Unternehmensgruppe, Klaus Naeve, dem Handelsblatt. „Wir sind heute mit 18 Maschinen unter der Grenze, mit der sie es sinnvoll betreiben können. Wir müssten mindestens 100 Flugzeuge haben.“ Bereits 2008 hätte man einen Käufer gefunden, der die Übernahme aber nicht finanziert bekommen hätte, sagte Naeve. „Aber: Wir stehen nicht unter Druck. Das Flugzeugleasing erbringt nach wie vor schöne Cashflows, die wir für das übrige Geschäft nutzen.“ Schörghuber investiere aber kein Geld mehr in neue Flugzeuge.
Die Schörghuber Unternehmensgruppe wurde 1954 in München gegründet. Die Gruppe hat vier Unternehmensbereiche Hotel, Flugzeugleasing, Getränke und Bauen & Immobilien. Der Bereich Flugzeugleasing ist dabei der kleinste, der rund 40 Millionen Euro im Jahr umsetzt. 2009 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 220 Millionen Euro.
Quellen: Handelsblatt, FINANCE
Lesen Sie hierzu auch:
Brau-Holding stößt Karlsberg ab
Hoh neuer Finanzvorstand der Malteser