Überraschender Zug von Daniel Kretinsky: Der tschechische Investor will gemeinsam mit dem slowakischen Partner Patrik Tkac über sein Investmentvehikel EP Global Commerce den Handelskonzern Metro komplett übernehmen und hat dazu am späten Freitagabend ein freiwilliges Übernahmeangebot veröffentlicht. Kretinsky bietet den Metro-Aktionären 16 Euro je Stammaktie und 13,80 Euro je Vorzugsaktie und bewertet das Unternehmen damit mit rund 5,8 Milliarden Euro.
Dass Kretinsky seinen Anteil an Metro, bei der der Investor Ende August vergangenen Jahres mit 7,3 Prozent eingestiegen ist, ausbauen könnte, war zwar spekuliert worden. Er sicherte sich damals kurz darauf noch Call-Optionen von 15,2 Prozent auf die Aktien des Großaktionärs Haniel und 3,6 Prozent der Metro-Anteile von Ceconomy sowie Call-Optionen auf weitere 5,4 Prozent.
Metro
Die Aufspaltung von Metro und Ceconomy ist keine Erfolgsgeschichte. Unruhige Großaktionäre, Übernahmeavancen und eine andauernde Portfoliobereinigung: Der Handelsriese sucht noch nach seiner Zukunft.