Schneller, besser, einfacher – und vor allem revolutionär. Mit diesen Worten beschreibt SAP sein neuestes Produkt, das „das Konzept des Enterprise Ressource Planning für das 21. Jahrhundert neu definiert“, wie der Software-Riese etwas vollmundig verkündet. Die ERP-Software mit dem Namen SAP S/4 Hana ist zumindest schon mal eines: Nämlich eine große Umstellung für die Altkunden. Doch bringt sie auch wirklich so viele Vorteile, wie SAP es anpreist?
„Wir haben aktuell 200 Kunden, die das neue System implementieren“, sagt Martin Naraschewski, Vice President Finance Solutions bei SAP. Mit einer größeren Implementierungswelle rechnet SAP in den kommenden Jahren. SAP S/4 Hana ist der Nachfolger von SAP ERP beziehungsweise SAP R/3, die inzwischen als Standard für die Buchhaltung gelten. Es ist tatsächlich vom Prinzip her grundlegend anders als die Vorgängermodelle und könnte die Arbeit in den Finanzabteilungen der Unternehmen ordentlich umkrempeln.