Newsletter

Abonnements

Gehalt: Das verdienen CFOs, Controller und Treasurer

Die Gehälter für CFOs, Controller und Treasurer steigen leicht. Die Personalsuche wird in der Finanzabteilung immer schwieriger.
Thinkstock / Getty Images

Gutes Personal ist schwer zu finden – insbesondere in der Finanzabteilung. Einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Robert Half zufolge haben drei Viertel der befragten CFOs Schwierigkeiten damit, geeignete Mitarbeiter für das Finanz- und Rechnungswesen zu finden. Ebenso viele sorgen sich, dass Top- Mitarbeiter das Unternehmen für ein besseres Jobangebot verlassen könnten. Der Wert ist zuletzt stark gestiegen: In der zweiten Jahreshälfte 2012 waren nur 55 Prozent der CFOs besorgt oder sehr besorgt über diesen Punkt.

Am schwierigsten ist der Umfrage zufolge die Personalsuche in den Bereichen Finanzanalyse und im Finanzmanagement, gefolgt von Compliance sowie den Bereichen Steuern und Treasury. Schon zu Beginn des Jahres hatte sich abgezeichnet, dass die Personalsuche immer herausfordernder wird.

FINANCE-Gehaltsreport 2014

Wer verdient was in der Finanzabteilung? Für den FINANCE-Gehaltsreport hat die FINANCE-Redaktion Gehaltsdaten für die zwölf wichtigsten Jobprofile in Finanzabteilungen zusammengetragen, vom CFO über die Treasurer und Controller bis hin zu den IR-Managern. Jetzt downloaden »

Eigenanzeige

Bei den Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen zeichnet sich ein leichter Trend nach oben ab. Auch 43 Prozent der befragten CFOs erwarten einen Anstieg der Einkommen in ihrem Unternehmen. Robert Half hat für die Studie das Brutto-Durchschnittsgehalt (ohne Boni) von Mitarbeiterin im Finanz- und Rechnungswesen in Deutschland ermittelt. In die Auswertung sind Angaben der Datenbank des Unternehmens sowie Gespräche mit Kunden und Bewerbern eingeflossen. Demnach kann ein Leiter der Buchhaltung mit sechs bis neun Jahren Berufserfahrung mit 69.000 bis 80.000 Euro Brutto-Jahresgehalt rechnen. Ein Leiter Controlling mit vergleichbarer Erfahrung kann durchschnittlich 79.000 bis 94.000 Euro verbuchen, ein Leiter Treasury bringt es mit sechs- bis neunjähriger Berufserfahrung auf 120.000 bis 135.000 Euro ohne Zusatzleistungen. Früheren Erhebungen zufolge kann im Treasury mitunter sogar eine umfassende Berufserfahrung die Nachteile durch ein fehlendes Hochschulstudium mehr als ausgleichen. Der Leiter Finanzen kann der Studie zufolge mit 93.000 bis 120.000 Euro rechnen. Besonders groß ist die Spanne der Bezahlungen beim CFO, der nach sechs bis neun Jahren im Job mit 125.000 bis 210.000 Euro rechnen kann.

Im bundesweiten Vergleich zeigen sich deutliche regionale Unterschiede beim Thema Gehalt. Laut Studie setzt sich Frankfurt bei den Gehältern im Finanz- und Rechnungswesen an die Spitze, Mitarbeiter können dort mit rund 14 Prozent mehr Gehalt rechnen als im bundesweiten Durchschnitt. Aber auch in Stuttgart und München (je 11 Prozent) werden CFOs, Controller und Treasurer überdurchschnittlich bezahlt.

Gehälter von Spezialisten im Finanzbereich

in Euro p.a., ohne Zulagen, 6 bis 9 Jahre Berufserfahrung

Quelle: Robert Half

Fachkräftemangel wird spürbar

Auch die Managementberatung Kienbaum legte in dieser Woche Zahlen zum Gehalt von Führungskräften in kaufmännischen Funktionen vor. Demnach verdienen die Führungskräfte in deutschen Unternehmen im Schnitt 122.000 Euro jährlich. Angaben zu Berufsjahren wurden allerdings nicht gemacht. Die kaufmännische Gesamtleitung führt mit 167.000 Euro die Gehaltsrangliste an, gefolgt vom Leiter Unternehmensplanung und -entwicklung mit 160.000 Euro und dem Leiter Finanzanlagen mit 148.000 Euro. Für die Studie hat Kienbaum rund 5.500 Positionen in 788 Unternehmen analysiert. Auch der Leiter Finanz- und Rechnungswesen wird demnach mit 132.000 Euro überdurchschnittlich vergütet.

Auch Kienbaum beobachtet, dass die Personalsuche schwieriger wird. Demnach gaben in einer Umfrage unter mehr als hundert Personalverantwortlichen im deutschsprachigen Raum bereits 41 Prozent der Befragten an, dass sie Auswirkungen des Fachkräftemangels zu spüren bekommen. 59 Prozent der Firmen erhalten auf ausgeschriebene Stellen weniger Bewerbungen als früher, die Qualität der Bewerber als wird tendenziell schlechter eingestuft. Entsprechend steigen die Marktvergütungen in besonders gefragten Profilen. 84 Prozent der Unternehmen bestätigen diesen Trend.

Info

Weitere Informationen zu den Berufsbildern in der Finanzabteilung finden Sie auf der Themenseite Jobs in Finance.

 

Eine Aufstellung der Gehälter der DAX-CFOs in 2013 können Sie im Bereich FINANCE Research herunterladen.

Themen