NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

FINANCE+

Wie CFOs ihre Top-Talente halten

Wie können CFOs und andere Führungskräfte im Finanzbereich ihre besten Mitarbeiter halten? Gehalt spielt eine Rolle, aber nicht die entscheidende. Foto: sichon – stock.adobe.com

Die Coronakrise hat einige Grundregeln der Personalberater außer Kraft gesetzt: So ist der Markt für Fachkräfte für den Finanzbereich schon seit geraumer Zeit ein Kandidatenmarkt, die erwartete Gegenbewegung bleibt bislang aus. Unternehmen müssen einen hohen Aufwand betreiben, um gute Mitarbeiter adäquat zu ersetzen. Im schlimmsten Fall droht eine monatelange Unterbesetzung, die das restliche Team vor enorme Herausforderungen stellt.

Während der Lockdown-Zeit war das Problem überschaubar: Die meisten Mitarbeiter scheuten das Risiko eines Wechsels, die Nachfrage der Unternehmen war entsprechend gering. Dieser Trend hat sich jedoch umgekehrt: Dem Hays-Fachkräfteindex für das dritte Quartal 2021 zufolge war die Nachfrage nach Finanzfachkräften – speziell nach Compliance- und Tax-Managern – in den vergangenen Monaten enorm. Auch um Bilanzbuchhalter und Controller ringen Unternehmen.

„Unsere Kunden wissen um das rare Angebot der guten Mitarbeiter“, sagt Erich Schwinghammer von der Personalberatung Hays. „CFOs und andere Führungskräfte im Finanzbereich versuchen ihre besten Angestellten fast um jeden Preis zu halten.“ So gingen etwa die Gehälter zuletzt tendenziell nach oben, allerdings haben Unternehmen hier nur begrenzte Spielräume. Doch es gibt für Kandidaten andere wichtige Punkte, die darüber entscheiden, ob sie bei ihrem Unternehmen bleiben – oder eben nicht.

FINANCE+

Gratismonat
danach 12 Monate zum Vorteilspreis

  • 1 Monat unverbindlich testen
  • Danach 26,90 € 21,90 € / Monat im Jahresabo
Gratismonat starten

Gratismonat
danach 1 Monat im Flex-Angebot

  • 1 Monat unverbindlich testen
  • Danach 26,90 € / Monat
  • Jederzeit kündbar
Gratismonat starten