Newsletter

Abonnements

Dax-Neuling MTU begibt Wandler mit negativer Rendite

Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines macht sich das Niedrigzinsumfeld zu nutze und begibt eine neue Wandelanleihe.
MTU Aero Engines

Der Triebwerkhersteller MTU Aero Engines platziert neue Wandelschuldverschreibungen über insgesamt 500 Millionen Euro. HSBC und Unicredit begleiten die Transaktion. Die nicht besicherten Papiere haben eine Laufzeit bis März 2027 und eine Rendite, die es in sich hat. Die Wandelschuldverschreibungen werden fix mit 0,05 Prozent verzinst. Der Ausgabepreis wird 103 Prozent betragen, der Konzern hatte zuvor eine Spanne von 101,5 bis 104,5 Prozent ausgegeben. Daraus ergibt sich eine jährliche Rendite von minus 0,34 Prozent. Die Wandlungsprämie liegt bei 55 Prozent über dem Referenzaktienpreis.

Mit dieser Transaktion schließt sich MTU dem aktuellen Markttrend an – und lässt sich von den Investoren fürs Geldleihen bezahlen. Kürzlich haben bereits E.on und Siemens dieses Kunststück geschafft. Bei Wandelanleihen gelingt das im aktuellen Marktumfeld sogar noch leichter: Dadurch, dass die Bonds eine Option auf die Wandlung in Aktien enthalten, sind Wandelanleihen für Unternehmen noch einmal günstiger als klassische Bonds.

MTU will alten Wandler teilweise ablösen

Der Konzern, der bald den Platz von ThyssenKrupp im Dax einnehmen wird, will seine Kapitalstruktur zudem noch durch die vorzeitige Refinanzierung von einem Teil der alten ausstehenden Wandelanleihe verbessern. Deshalb fordert der Konzern die Investoren des 2016 begebenen Wandlers auf, ein Angebot zum Verkauf der alten Bonds gegen eine Barzahlung abzugeben.

Noch steht mit 500 Millionen Euro das gesamte damals platzierte Volumen aus. Peter Kameritsch, der seit Anfang 2018 CFO bei dem Turbinenhersteller ist, will bis zu 275 Millionen Euro zu einem Preis zwischen 203.500 und 204.250 Euro, zuzüglich auflaufender Zinsen, zurückkaufen.

Der Prozess soll über ein modifiziertes holländisches Auktionsverfahren laufen. Nach dieser Methode geben die Bondholder Angebote zum Verkauf ihrer Papiere innerhalb der Preisspanne ab, und der Konzern entscheidet darüber, in welchem Umfang und zu welchem Preis er ausstehende Papiere zurückkauft.

FINANCE-Köpfe

Peter Kameritsch, MTU Aero Engines AG

Peter Kameritsch steigt 1999 bei MTU Aero Engines ein. Im Laufe seiner Karriere bei dem Triebwerkshersteller arbeitet er in verschiedenen Führungspositionen – unter anderem als Leiter der Bereiche Finanzen, Controlling, Strategie und Investor Relations. Anfang 2018 tritt Kameritsch in den Vorstand der Münchener ein, wo er die Bereiche Finanzen und IT verantwortet.

zum Profil

MTU Aero Engines will Fälligkeitenprofil verlängern

Mit der Ausgabe der neuen Wandler will der Münchener Konzern, der 2018 einen Umsatz von knapp 4,6 Milliarden Euro erwirtschaftet hat, sein Fälligkeitenprofil verlängern. Mit dem Erlös sollen neben dem Rückkauf der alten Wandelanleihe auch allgemeine Unternehmenszwecke finanziert werden.

antonia.koegler[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über die Karriere von MTU-CFO Peter Kameritsch erfahren Sie auf seinem Profil bei FINANCE-Köpfe.

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.