Newsletter

Abonnements

Rewe debütiert am Schuldscheinmarkt

Rewe hat sich zum ersten Mal an den Schuldscheinmarkt begeben.
Rewe

Der Handels- und Touristikkonzern Rewe hat jetzt auch den Schuldscheinmarkt für sich entdeckt und ein Schuldscheindarlehen platziert. Damit betritt der Konzern das zweite Mal in kurzer Zeit Neuland. Erst im September hat Rewe als erstes deutsches Unternehmen ein German Private Placement begeben. Bei der Emission des Schuldscheins hatte Rewe ursprünglich nur ein Emissionsvolumen von 200 Millionen Euro geplant. Aufgrund der hohen Nachfrage hat der Konzern das Volumen um weitere 100 Millionen Euro aufgestockt. Das Papier wurde in einer Tranche mit einem Volumen von 300 Millionen Euro emittiert. Der Schein läuft mit drei Jahren Jahren ungewöhnlich kurz und wird variabel verzinst. Die Kreditmarge liegt am unteren Ende der Vermarktungsspanne.

Nach Unternehmensangaben haben 120 Investoren den Schuldschein gezeichnet. Dabei handele es sich vor allem um Sparkassen-, Genossenschaftsbanken sowie nationale und internationale Geschäftsbanken. Commerzbank, DZ Bank und LBBW haben Rewe bei der Transaktion begleitet.

Rewe-CFO Christian Mielsch: Investorenbasis verbreitert

Der CFO des Handelskonzerns, Christian Mielsch, zeigt sich zufrieden mit der Transaktion: „Die hohe Nachfrage ist ein Vertrauensbeweis der Investoren in die Bonität der Rewe Group. Zudem trägt das granulare Orderbuch zu einer deutlichen Verbreiterung unserer Investorenbasis bei.“ Mielsch ist seit 2012 Finanzchef bei Rewe. Sein Vertrag ist in diesem Sommer um weitere drei Jahre verlängert worden.

Rewe erwirtschaftete im Jahr 2013 einen Außenumsatz von etwa 51 Milliarden Euro und konnte den Umsatz damit im Vergleich zum Vorjahr um 2,9 Prozent steigern.

antonia.koegerl[at]finance-magazin.de

Antonia Kögler ist Redakteurin bei FINANCE und Chefin vom Dienst bei DerTreasurer. Sie hat einen Magisterabschluss in Amerikanistik, Publizistik und Politik und absolvierte während ihres Studiums Auslandssemester in Madrid und Washington DC. Sie befasst sich schwerpunktmäßig mit Finanzierungsthemen und verfolgt alle Entwicklungen rund um Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzabteilung.