Der Spirituosenhersteller Underberg hat eine Mittelstandsanleihe mit einem Volumen von 30 Millionen Euro vollständig bei institutionellen Investoren platziert. Die fünfjährige Anleihe wird halbjährlich mit 5,375 Prozent verzinst. Begleitet wurde die Transaktion durch die Frankfurter Oddo Seydler Bank (Sole Global Coordinator und Bookrunner) sowie die Conpair Corporate Finance GmbH (Financial Advisor) aus Essen. Ab dem 6. soll die Anleihe im Freiverkehr der Frankfurter Börse gehandelt werden.
Der Emissionserlös soll in erster Linie zur Refinanzierung der im April kommenden Jahres fälligen Mittelstandsanleihe über 70 Millionen Euro dienen. Für den im April 2011 emittierten Minibond musste Underberg den Investoren noch einen jährlichen Kupon von 7,125 Prozent bieten. Teile des Erlöses sollen laut Unternehmensangaben aber auch in neue Produkte sowie den Ausbau des Gastronomiekonzeptes und die weitere Internationalsierung der Eigenmarke investiert werden.
Viele Investoren scheinen mit ihrem Investment offenbar zufrieden gewesen zu sein. Wie Underberg mitteilte sind auch dieses Mal wieder „bekannte institutionelle Investoren aus Deutschland, Luxemburg, der Schweiz sowie Skandinavien“ aus der ersten Finanzierungsrunde mit an Bord.
Underberg schwimmt gegen den Strom
Underberg hatte bereits vor zwei Wochen – bei der Vorlage der vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2013/2014 – angekündigt, die 2016 auslaufende Anleihe frühzeitig zu refinanzieren. Man prüfe dafür verschiedene Optionen, hieß es damals. Am Ende fiel dann aber erneut die Entscheidung für den inzwischen dritten Mini-Bond des Unternehmens.
Von den aktuellen Turbulenzen am deutschen Kapitalmarkt wegen der zugespitzten Griechenlandkrise hat sich der Spirituosenhersteller nicht abschrecken lassen. Mit dem Modeunternehmen CBR Fashion und der Immobiliengesellschaft Ado haben bereits zwei Unternehmen ihren IPO „bis auf weiteres“ verschoben. Der Windanlagenbetreiber Chorus hat seinen ursprünglich heute auslaufenden Angebotszeitraum verlängert. Am Anleihemarkt hat Adler Real Estate die Emission seiner 300 Millionen Euro schweren Anleihe abgeblasen.
Underberg hat kürzlich auch vorläufige Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2013/2014 vorgelegt: Demnach ging der Umsatz um 7,5 Prozent auf 119,3 Mio. Euro zurück. Das Ebitda wuchs laut Unternehmensangaben jedoch von 6,7 Millionen auf 7,4 Millionen Euro.
Info
Die einen refinanzieren, die anderen restrukturieren ihre Mittelstandsanleihen. Eine Übersicht über das Geschehen am Mini-Bondmarkt finden Sie auf unserer FINANCE-Themenseite.