Covenant-Pause für Nanogate
Der Oberflächenspezialist Nanogate, der unter Schwierigkeiten im Produktionsbereich und fehlenden Aufträgen aus der Autoindustrie leidet, hat mit seinen kreditgebenden Banken die Aussetzung des Verschuldungs-Covenant-Tests zum 31.12.2019 vereinbart. Infolgedessen steigt der Zinssatz Unternehmensangaben zufolge „moderat“, gleichzeitig kann der im Mai 2018 aufgelegte siebenjährige Konsortialkreditvertrag aber weiterlaufen. Hinter diesem stehen die BNP Paribas, die SaarLB und die LBBW.
Parallel dazu hatte Nanogate Mitte 2018 auch einen Schuldschein über 50 Millionen Euro platziert. Nanogate hatte während der vergangenen Monate seine Gewinnprognosen mehrfach senken müssen und erwartet nun für 2019 nur noch ein Ebitda von 8 bis 11 Millionen Euro. 2018 hatte der Mittelständler, der rund 250 Millionen Euro im Jahr umsetzt, noch 24 Millionen Euro verdient. Diesen Wert hatte Nanogate ursprünglich auch für 2019 erwartet. Ein Restrukturierungsprogramm soll das Technologieunternehmen nun wieder in ruhigeres Fahrwasser bringen.