Die Deutsche Rohstoff AG will ihre 2013 begebene Anleihe, die eigentlich bis 2018 laufen sollte, vorzeitig kündigen. Damit will das Unternehmen Finanzierungskosten einsparen. Stattdessen soll eine neue Anleihe begeben werden. Für Altanleger soll ein Umtausch möglich sein. Details sollen bis Mitte Juni feststehen. Die derzeitige Anleihe mit einem Volumen von 51,4 Millionen Euro wird mit einem Kupon von 8 Prozent verzinst.
Wepa Hygieneprodukte hat einen Bond über 450 Millionen Euro begeben. Das Papier hat eine Laufzeit bis 2024 und wird mit 3,75 Prozent verzinst. Die Emission des Bonds wurde von der Deutschen Bank und HSBC begleitet.
Die CCG Cool Chain Group will ihre 2018 fällige Anleihe vorzeitig zurückzahlen. Dafür soll der Rückzahlungsbetrag von 100 auf 113 Euro angehoben werden. Die Anleihe wird mit 8,5 Prozent verzinst und soll nun schon zum 1. Oktober 2016 fällig sein, also zwei Jahre früher als geplant.
Airbus hat eine Anleihe mit einem Gesamtvolumen von 1,5 Milliarden Euro begeben. Die zwei emittierten Tranchen laufen über zehn beziehungsweise 15 Jahre. Das Orderbuch war mit 3,2 Milliarden Euro deutlich überzeichnet.
Das Unternehmen Orderbird, das ein iPad-Kassensystem für die Gastronomie anbietet, hat eine Finanzierungsrunde über 20 Millionen Euro abgeschlossen. An der Serie-C-Finanzierung haben sich Digital+ Partners sowie die Metro Group mit insgesamt 16,5 Millionen Euro beteiligt. Auch der Bestandsinvestor Concardis hat im Rahmen eines Secondary Listings investiert.
Das Diagnostikunternehmen NanoRepro hat eine Kapitalerhöhung angekündigt, in deren Rahmen bis zu 1,7 Millionen neue Aktien ausgegeben werden sollen. Für die Barkapitalerhöhung wurde ein Bezugsverhältnis von 11:4 festgelegt, der Bezugspreis liegt bei 1 Euro je Aktie. Damit beträgt der erwartete Bruttoemissionserlös 1,7 Millionen Euro. Begleitet wird die Transaktion durch die Small & Mid Cap Investmentbank.
Die Münchener Brauerei Giesinger Bräu hat über die Crowdinvesting-Plattform Conda über 744.000 Euro eingeworben. Verzinst wird das bereitgestellte Kapital über sogenannte Genussgutscheine zu 8 Prozent. Die Zinsen werden in Bierzeichen ausgezahlt.
Die Deutsche Fachmarkt AG (Defama) hat eine Kapitalerhöhung mit einem Bruttoemissionserlös von rund 3 Millionen Euro abgeschlossen. Ausgegeben wurden knapp 1 Million neue Aktien zu einem Preis von je 3,33 Euro.
Die Unternehmen EatHappy und EatHappy ToGo haben im Rahmen einer Kapitalerhöhung des Mutterunternehmens FCF Holding eine Wachstumsfinanzierung vom Hamburger Family Office Lennertz & Co. erhalten. Details der Finanzierung sind nicht bekannt. Als Berater hatte FCF das Network Corporate Finance beauftragt.