NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Helaba digitalisiert Schuldscheinemission mit Fintech

Der Schuldschein ist derzeit für viele CFOs das Finanzierunginstrument ihrer Wahl. Bei den führenden Banken in diesem Segment kreisen die Überlegungen derweil um die Frage, wie die Emission der Papiere schneller und preiswerter werden kann. Während die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) dafür auf die Blockchain-Technologie setzt, geht die Helaba einen anderen Weg: Die Landesbank kooperiert mit dem Fintech Value Concepts, wie am heutigen Montag bekannt wurde.

Das Fintech will mit Hilfe seiner Plattform VC Trade den kompletten Emissionsprozess von Schuldscheinen digitalisieren. „Es sind vor allem die vorgelagerten Prozesse – die Verhandlungen, der Austausch der Dokumentation und die Investorenansprache – die heute noch viel manuelle Arbeit erfordern. Hier kann unsere Plattform Abhilfe schaffen“, verspricht Stefan Fromme, Gründer und Geschäftsführer von Value Concepts, am Montag vor Journalisten. Bis zu 40 Prozent Kostenersparnis könnten für Unternehmen drin sein, erklärte Andreas Petrie, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Helaba.

Verbund begibt ersten digitalen Schuldschein

Der Testversuch ist nun angelaufen: Als erstes Unternehmen begibt gerade der österreichische Energieversorger Verbund einen digitalen Schuldschein. Verbund will über die Plattform 100 Millionen Euro bei Investoren einsammeln. Die Laufzeit für den grünen Schuldschein soll bei zehn Jahren liegen. „Zeitnah nach Ostern“ soll die Transaktion abgeschlossen sein.

Mehr über den neuen Schuldschein von Verbund sowie die Kooperation von Helaba und Value Concepts erfahren Sie bei unserer Schwesterpublikation DerTreasurer.

desiree.backhaus[at]finance-magazin.de