Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) investiert weiter in den Aufbau ihrer blockchainbasierten Plattform für Schuldscheinemissionen. Die Bank kündigte heute den Vermarktungsstart für einen Blockchain-Schuldschein für Telefonica Deutschland an. Telefonica Deutschland ist das zweite Unternehmen, dessen Schuldschein die LBBW mithilfe der Blockchain-Technologie platzieren will. Im vergangenen Sommer sorgte die Landesbank gemeinsam mit Daimler für Furore – es war die erste blockchainbasierte Schuldscheinemission überhaupt.
Im Rahmen dieser Pilottransaktion sammelte der Stuttgarter Autohersteller damals 100 Millionen Euro ein. Wie hoch das Volumen des Blockchian-Schuldscheins von Telefonica Deutschland ausfallen wird, ist noch unklar. Telefonica Deutschland beziffert das geplante Zielvolumen insgesamt auf 200 Millionen Euro. Aktuell sind die meisten Schuldscheinemissionen aber derart stark überzeichnet, dass die tatsächlich platzierten Volumina oft um den Faktor 2 bis 3 über dem ursprünglichen Plan liegen.