Newsletter

Abonnements

Eckhard Schultz, ehemals Domicil Real Estate

Eckhard Schultz

Domicil Real Estate

Unternehmen:
Domicil Real Estate
Ressort:
Finanzen
Position:
CFO im Januar 2020
Ausbildung:
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studiert Eckhard Schultz Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (Abschluss: Diplom). Er ist Immobilienökonom (ebs) und Chartered Surveyor (MRICS).
Geburtstag:
12.12.1964
Familie:
Verheiratet, drei Kinder
Ehrenamt:
Keine Angaben
Hobbies:
Sport (Rudern)
Karriere:
Eckhard Schultz absolviert nach seinem Studium von1993 an Stationen bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, wo er als Firmenkundenbetreuer und Vorstandsassistent tätig ist. Anschließend arbeitet er bei Roland Berger Strategy Consultants als Projektmanager im Competence Center Financial Services.

2002 wechselt Schultz als Bereichsleiter Betriebswirtschaft zur damaligen Bayerischen Immobilien Gruppe in München, wo er bei der Schörghuber Unternehmensgruppe tätig ist. Im gleichen Jahr absolviert er bis 2003 ein Kontaktstudium an der Immobilienakademie der European Business School (ebs), was er als Immobilienökonom abschließt. Seit 2005 ist er zusätzlich auch Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS). 2004 wird er als kaufmännischer Leiter Mitglied der Geschäftsleitung der Bayerischen Immobilien Gruppe.

Von 2006 bis zum April 2009 hat Schultz die kaufmännische Geschäftsführung der Bayerischen Bau und Immobilien (BBIG) inne. Das ist die Holdinggesellschaft für den gesamten Bauträger- und Bestandsimmobilienbereich innerhalb der Schörghuber Unternehmensgruppe.

Seit 2009 ist er Geschäftsführer von LEG NRW und als Chief Financial Officer verantwortlich für die Bereiche Finanzen, Treasury, Rechnungswesen, Steuern, Portfoliomanagement, Controlling und Investor Relations. Seit 2013 ist er stellvertretender Vorstandsvorsitzender und CFO von LEG Immobilien. Im August 2019 legt Eckhard Schulz überraschend sein Amt als LEG-CFO nieder. Im Oktober 2019 wird bekannt, dass Schultz ab Januar 2020 CFO des Münchener Immobilieninvestors Domicil Real Estate wird. Dabei handelt es sich allerdings um ein kurzes Intermezzo: Bereits Mitte Januar tritt er „aus persönlichen Gründen“, wie es in der Pressemitteilung heißt, von seinem Amt zurück.
Karriere-Highlights:
1)  Restrukturierung: In seiner Position als CFO von LEG Immobilien ist Schultz maßgeblich an der Restrukturierung des Unternehmens nach der Privatisierung beteiligt. Er hat unter Private-Equity-Eigentümerschaft aus einem wenig effizienz- und ergebnisorientierten Unternehmen ein kapitalmarktfähiges Unternehmen mit entsprechenden gesellschaftsrechtlichen Strukturen, IT-Systemen, Controlling, Accounting und Portfoliomanagement aufgebaut und die Gesellschaft komplett refinanziert.

2)  Schultz führt LEG Immobilien erfolgreich an die Börse. Im Juni 2013 steigt LEG in den MDax auf.

3)  M&A: LEG tätigt im Frühjahr 2016 mit 13.600 Wohneinheiten den bislang größten Zukauf der Firmengeschichte.

4)  Finanzierung: Schultz treibt die konsequente Diversifizierung der Finanzierungsstruktur von LEG Immobilien voran. Neben der klassischen Langfristfinanzierung verantwortet er mehrmalige maßgeschneiderte Kapitalerhöhungen inklusive Sachkapitalerhöhung (2013 bis 2016), die Platzierung eines Convertible Bonds im Volumen von 300 Millionen Euro (2014), die Erlangung Baa1-Moody’s-Ratings (2015) und die erfolgreiche Platzierung eines Benchmarkbonds im Volumen von 500 Millionen Euro (2016).

5)  Restrukturierung: 2008/2009 restrukturiert Schultz den Immobilienbereich der Schörghuber-Unternehmensgruppe und führt die Bestandshalter- und Bauträgeraktivitäten zusammen.