
Norbert Lang
United Internet AG
Im März 1997 wird Lang Geschäftsführer der Multimedia-Internet-Park (MIP) Zweibrücken. Im MIP wird zur damaligen Zeit der Internetmarkt – national wie auch international – analysiert. Es werden neue Trends aufgespürt und die Startbasis für die Ansiedlung und Gründung vieler junger Unternehmen aus den Bereichen Multimedia und Internet geschaffen.
Mit der Gründung der 1&1 Beteiligungen GmbH wird Lang zum Geschäftsführer bestellt. Ausgehend von dieser Gesellschaft wird das Beteiligungsgeschäft forciert. In seiner Funktion als Leiter des Finanzbereichs von 1&1 begleitet Lang von Juli 1999 bis April 2000 die Umwandlung und Neustrukturierung von United Internet zur Managementholding für alle Beteiligungen. Im Mai 2000 wird er schließlich in den Vorstand von United Internet berufen, wo er die Zuständigkeit für den Bereich Beteiligungen übernimmt. Seit Januar 2002 ist Lang als Vorstand von United Internet zuständig für die Bereiche Finanzen, Controlling, Risikomanagement, interne Revision sowie für Beteiligungs- und Personalmanagement.
Seit Langs Amtsantritt als CFO wächst der Umsatz von 231 Millionen auf mehr als 3 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2014.
Weitere wichtige M&A-Deals aus Langs Karriere sind die Übernahmen von Fasthosts (2006) und united-domains (2008), die Übernahme des DSL-Geschäfts von Freenet (2009) sowie der Kauf des US-Unternehmens mail.com (2010) und des spanischen Webhosting-Anbieters Arsys (2013).
Zu den wichtigsten strategischen Beteiligungen, die Lang begleitete, zählen die Beteiligungen an Virtual Minds (2008), ProfitBricks (2010), Open-Xchange (2013), ePages (2014), uberall (2014) und Rocket Internet (2014).
2) Finanzierung: Die Versatel-Übernahme sowie die Beteiligung an der Start-up-Schmiede Rocket Internet werden über einen im August 2014 abgeschlossenen Konsortialkredit in Höhe von insgesamt 750 Millionen Euro sowie aus einem im Dezember 2014 abgeschlossenen Schuldscheindarlehen in Höhe von 600 Millionen Euro finanziert.