NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Nach Wirecard: „Unternehmen müssen bei Shortseller-Attacken besser reagieren“

Der Angriff des Shortsellers Fraser Perring auf den Leasinganbieter Grenke ist schon über acht Monate her, und immer noch hat sich die Aktie nicht stabilisiert, aller Aufklärungsversuche des Managements zum Trotz. „Nach dem Wirecard-Skandal sind die Märkte grundsätzlich sensibler geworden“, beobachtet Carolin Amann, Managing Director bei FTI Consulting. „Unternehmen müssen jetzt besser und schneller reagieren, wenn sie von einem Shortseller angegriffen werden.“ Eine Sonderprüfung, wie Grenke sie initiiert hat, kann ein Mittel der Wahl sein – birgt aber auch Gefahren: „Sie erfordert relativ viel Zeit. Derweil herrscht große Unsicherheit, und der Shortseller kann seine Position weiter befeuern.“ Die wichtigsten Tipps der Kommunikationsexpertin und was das Management bei Attacken besser lassen sollte – der FINANCE-TV-Talk mit Carolin Amann.

Weitere FINANCE TV Beiträge

Was in den CV muss, wenn man Private-Equity-CFO werden will

Viele CFOs träumen von einem Mandat als Private-Equity-CFO. Aber die Hürden sind extrem hoch. Was man dafür in den CV packen muss, hat uns Headhunter Paul Taaffe bei FINANCE-TV verraten.

Self-Service BI: Ein Quantensprung für die Finanzabteilung?

Jeden Mitarbeiter zu einer Art Controller zu machen, ist ein Traum vieler CFOs. Kann Self-Service BI das einlösen? Der FINANCE-TV-Talk mit Maik Zallmann von Treuenfels Projects.

Gehaltspoker vs. Kostendruck: Tipps zum FINANCE-Gehaltsreport

Die FINANCE-TV-Nachlese zum druckfrischen FINANCE-Gehaltsreport: Die aktuell wichtigsten Verhandlungs- und Karrieretipps verrät uns Erich Schwinghammer, Corporate-Finance-Spezialist von Hays.