NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Startseite Themen Shortseller-Attacken

Shortseller-Attacken

Shortseller-Attacken wie zum Beispiel von Fraser Perring erregen immer wieder Aufsehen. Prominente Beispiele waren Wirecard und Grenke, jüngst wurde auch die Adler Group ins Visier genommen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dieser Themenseite.

Adler-Ticker: Adler erweitert Senior Management

Personalnews bei Adler: Hubertus Kobe stößt als Chief Restructuring Officer zu dem Immobilienkonzern. Auch auf CFO Echelmeyer wartet eine neue Aufgabe. Die neuesten Entwicklungen zu Adler lesen Sie im Ticker.

Adler: Kanzlei segnet von KPMG geforderte Dokumente ab

Eine Kanzlei hat die von KPMG angeforderten Dokumente zu Geschäften bei Adler überprüft – und keine belastenden Befunde gefunden. Warum das KPMG nun erst recht düpieren könnte.

Adler erhält mehr als 900 Millionen Euro

FINANCE+
Befreiungsschlag bei Adler: Der Immobilienkonzern bekommt von seinen Gläubigern mehr als 900 Millionen Euro. Der Deal ist allerdings teuer – und noch nicht in trockenen Tüchern.

Grenke-CFO Sebastian Hirsch: „Die Shortseller-Attacke ist abgehakt!“

Zwei Jahre nach der schweren Shortseller-Attacke lässt Grenke-CFO Sebastian Hirsch die Aufbereitung der Krise bei FINANCE-TV Revue passieren – und sagt, was der Leasingspezialist jetzt vorhat.

Warum Adler für Prüfer wie ein Mandant aus der Hölle wirkt

Keiner will Adler prüfen. Der Immobilienriese fragt sich warum. Dabei muss das Unternehmen nach den Erfahrungen der vergangenen Monate wie ein Kunde aus der Hölle wirken. Ein Kommentar.

Adlers verzweifelte Suche nach einem Abschlussprüfer

So etwas gab es wohl noch nie: Weil die Adler Group nach dem Rückzug von KPMG keinen neuen Abschlussprüfer finden kann, schreibt sie einen Bittbrief an die WP-Branche – und lockt mit ungewöhnlichen Sonderrechten.

Geplatzter Deal: Adler muss auf 765 Millionen Euro verzichten

Wieder schlechte Nachrichten für Adler: Nun ist auch noch ein Deal mit LEG Immobilien geplatzt. Dadurch muss Adler auf 765 Millionen Euro verzichten. Die Summe hätte den hohen Verschuldungsgrad deutlich gesenkt.

Großaktionär Vonovia sagt „Nein“ zu Adler-Übernahme

Vonovia hat es sich nun anders überlegt: Deutschlands größter Immobilienkonzern verzichtet auf eine Übernahme der Adler Group, obwohl er bereits mit gut 20 Prozent beteiligt ist. Was bedeutet das für den angeschlagenen Konkurrenten aus Berlin?

Warum das verweigerte Adler-Testat nicht überrascht

FINANCE+
KPMG hat Adler kein Testat erteilt. Mit Blick auf die Ergebnisse der forensischen Sonderuntersuchung überrascht das aber kaum. So mancher Marktteilnehmer fühlt sich an Wirecard erinnert.

Back in Business: Kann Stefan Kirsten Adler retten?

FINANCE+
Stefan Kirsten, Ex-CFO von Vonovia, hat sich als Verwaltungsratschef des krisengebeutelten Immobilienkonzerns Adler eine schwere Aufgabe aufgeladen. Kann er Adler zurück in die Spur führen? Unser CFO des Monats.

Shortseller-Attacke: S&T sieht sich nach Sonderuntersuchung entlastet

Die von Deloitte durchgeführte Sonderuntersuchung zur Shortseller-Attacke von Viceroy hat S&T größtenteils entlastet, die Aktie springt nach oben. In einem Punkt behielt Fraser Perring aber recht.

Adler: Sonderuntersuchung von KPMG wirft Fragen auf

Die ersten Ergebnisse aus der forensischen Untersuchung von KPMG bei Adler sind da. Es gibt Unklarheiten – vor allem bei Transaktionen mit nahestehenden Personen und dem Wert des Entwicklungsportfolios.

Adler sieht sich mit KKR-Deal am Ziel

Rund drei Monate nach den schweren Vorwürfen des Shortsellers Fraser Perring hat Adler nun einen weiteren Teil seines Portfolios verkauft und wähnt sich über den Berg. Doch der Markt bleibt skeptisch.

Attackierte S&T tauscht Wirtschaftsprüfer aus

Der österreichische IT-Dienstleister S&T weist die Vorwürfe des Shortsellers Fraser Perring zurück, will aber auf Nummer sicher gehen. Deloitte soll den Vorwürfen forensisch nachgehen, und KPMG wird neuer Abschlussprüfer.

Belohnung für Grenke-CFO Sebastian Hirsch

Der Leasingspezialist Grenke macht seinen CFO Sebastian Hirsch zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden. Damit belohnen die Baden-Badener Hirschs Einsatz während der Shortseller-Attacke durch Fraser Perring.

Adler wehrt sich gegen Shortseller – aber nur oberflächlich

Auch in seiner zweiten Stellungnahme geht der Immobilienkonzern Adler nur oberflächlich auf die heftigen Anschuldigungen von Fraser Perring ein – und beruft sich erneut vor allem auf externe Gutachter und Prüfer. Reicht das?

Nach Shortseller-Attacke: Vonovia springt Adler zur Seite

Vonovia unterstützt den unter Beschuss stehenden Wettbewerber Adler mit einem Millionen-Darlehen an den Großaktionär Aggregate – und sichert sich dafür Kaufoptionen an Adler. Was steckt dahinter?

Shortseller Perring wirft Adler Group Betrug vor

Nach Wirecard und Grenke greift der Shortseller Fraser Perring nun die Adler Group an. Er wirft dem Immobilienkonzern Betrug und finanzielle Falschdarstellung vor – die Aktie stürzt ab, Adler dementiert scharf.

Nach Wirecard: „Unternehmen müssen bei Shortseller-Attacken besser reagieren“

Der Angriff des Shortsellers Fraser Perring auf den Leasinganbieter Grenke ist schon über acht Monate her, und immer noch hat sich die Aktie nicht stabilisiert, aller Aufklärungsversuche des Managements zum Trotz. „Nach dem Wirecard-Skandal sind die Märkte grundsätzlich sensibler geworden“, beobachtet Carolin Amann, Managing Director bei FTI Consulting. „Unternehmen müssen jetzt besser und schneller reagieren, wenn sie von einem Shortseller angegriffen werden.“ Eine Sonderprüfung, wie Grenke sie initiiert hat, kann ein Mittel der Wahl sein – birgt aber auch Gefahren: „Sie erfordert relativ viel Zeit. Derweil herrscht große Unsicherheit, und der Shortseller kann seine Position weiter befeuern.“ Die wichtigsten Tipps der Kommunikationsexpertin und was das Management bei Attacken besser lassen sollte – der FINANCE-TV-Talk mit Carolin Amann.

Fraser Perring führt 3:2 gegen Grenke

Ein halbes Jahr nach dem Rundumschlag des Shortsellers Fraser Perring gegen Grenke ist der Leasingkonzern immer noch in der Defensive. Wo Perring Recht hatte und wo Grenke die Vorwürfe entkräften konnte – die FINANCE-Analyse.