Mit einer neuen Richtlinie wächst der Einfluss der Hauptversammlungen auf die Gehaltspolitik in Unternehmen: Sie dürfen künftig über die Vergütungspolitik abstimmen. „Das ist eine Kompetenzverlagerung in die Hauptversammlung hinein“, sagt Regine Siepmann, Partnerin der Unternehmensberatung hkp Group. Doch für die Investor-Relations-Abteilungen bedeutet das viel Arbeit. Denn von vielen institutionellen Investoren und Stimmrechtsberatern wissen die Unternehmen bislang nicht, nach welchen Kriterien sie bei „Say on Pay“ überhaupt abstimmen. „Da hilft nur ein intensiver Dialog“, rät Siepmann. Welche Lerneffekte sie erwartet und was sie davon hält, dass das Votum der Hauptversammlungen nicht-bindend ist, verrät sie bei FINANCE-TV.
„Say on Pay“: Einfluss der Aktionäre auf die Vergütungspolitik wächst
Artikel anhören
Artikel als Podcast hören: Mit unserer Vorlesefunktion können Sie sich komplette Artikel bequem anhören. Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an, um unser Audioangebot zu nutzen.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
Zusammenfassung
Sie benötigen eine Zusammenfassung des Artikels? Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an, um diese Funktion zu nutzen.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
Merkliste
Mit Ihrer persönlichen Merkliste können Sie Artikel einfach wiederfinden und später lesen. Melden Sie sich für Ihr kostenloses Nutzerkonto an, um Ihre Favoriten zu speichern.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto? Hier einloggen.
FINANCE Daily Newsletter
Das Wichtigste aus der FINANCE-Welt – täglich direkt in Ihr Postfach.