Heute soll der neuen Sanierungsstandard IDW S6 veröffentlicht werden. Das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) aktualisiert damit die vorherige Version aus dem Jahr 2012. Der Standard wird angewendet, um die Lage bei sanierungsbedürftigen Unternehmen nach einem einheitlichen Maßstab zu beurteilen. Der positive Abschluss einer genauen Prüfung ist für Banken Voraussetzung, um zum Beispiel noch Kredite an diese Unternehmen vergeben zu können.
Gerade für die Sanierung mittelständischer Unternehmen soll die Neufassung des Standards eine zusätzliche Hilfe geben: „Im Vergleich zur vorherigen Version haben wir den Standard zwar massiv gekürzt, den kleineren Unternehmen aber erheblich mehr Raum gewidmet“, berichtet Bernhard Steffan, Partner bei Ebner Stolz und Vorsitzender des Fachausschusses Sanierung und Insolvenz beim IDW.
Die generelle Botschaft an die Sanierungspraxis ist, dass sich das Sanierungskonzept nur noch mit den Aspekten befassen soll, die bei der Krise des Unternehmens tatsächlich eine Rolle spielen.
Restrukturierung
Sparprogramme, Verlagerungen, Bilanzsanierung: Kaum ein Unternehmen kommt über die Jahre ohne eine Restrukturierung aus. Für Sanierungsberater ist das ein gutes Geschäft.