Expert stellt neue Finanzvorständin vor
CFO-Wechsel bei Expert: Der Aufsichtsrat des Elektro-Installationsunternehmens hat einer vorzeitigen Vertragsauflösung von Finanzvorstand Michael Grandin zugestimmt. Grandin verlässt das Unternehmen „aus persönlichen Gründen“ mit sofortiger Wirkung, wie das Unternehmen aus Niedersachsen mitteilte. Der CFO war seit Februar 2022 Mitglied im Vorstand von Expert.
Eine Nachfolge kann Expert bereist präsentieren: Daniela Schreckling, bislang Prokuristin und Abteilungsleiterin im Debitorenmanagement, ist neue Finanzchefin des Unternehmens.
Schreckling übernahm das Amt bereits Mitte Februar. „Mit ihrer langjährigen Betriebszugehörigkeit verfügt Frau Schreckling über das wertvolle Experten-Know-how“, sagte Friedrich Wilhelm Ruf, Aufsichtsratsvorsitzender von Expert, zu dem Personalwechsel. Dies kombiniere sie mit ihrem umfassenden Wissen im Bereich Finanzmanagement sowie dem Vertrauen der Gesellschafter und Mitarbeiter der Zentrale.
NZZ besetzt CFO-Posten neu
Das Verlagshaus NZZ vollzieht einen Wechsel an der Spitze ihrer Finanzabteilung. Christian Arnold wird ab August 2025 die Position des Finanzchefs übernehmen. Er folgt auf Jörg Schnyder, der dem Verlagshaus zufolge nach 16 Jahren in dieser Funktion „auf eigenen Wunsch“ zurücktritt, dem Unternehmen jedoch in reduziertem Pensum weiterhin beratend zur Seite stehen wird.
Der designierte CFO Arnold ist seit mehr als zwei Jahrzehnten in verschiedenen Finanzfunktionen bei der NZZ tätig und war zuletzt als Leiter Finanzen sowie stellvertretender CFO für die finanzielle Steuerung des Unternehmens mitverantwortlich. Neben der Finanzstrategie und -planung wird er künftig auch die Bereiche Tax, Audit, Treasury und Services leiten.
Stabilus-CFO Stefan Bauerreis verlässt Unternehmen
Stefan Bauerreis verlässt Stabilus zum Ende dieses Monats „auf eigenen Wunsch“, wie der Teilzulieferer mitteilte. Bislang hat das Unternehmen keine Nachfolge berufen. Die Suche nach einem Nachfolger für den Finanzchef hat bereits begonnen, in einer Übergangsphase wird CEO Michael Büchsner das CFO-Ressort in einer vorläufig mitverantworten. Unterstützt wird er dabei durch den Finanzmanager Wend von Wietersheim, der die operativen Aufgaben von Bauerreis interimistisch übernimmt.
Bauerreis war vor seinem Einstieg bei Stabilus fast 22 Jahre bei Schaeffler tätig. Bei dem Automobilzulieferer aus Herzogenaurach war Bauerreis zuerst als Vice President Corporate Accounting aktiv. Danach wurde er zum CFO für Deutschland und später für die ganze Region Europa ernannt, bevor er im Juni 2022 zu Stabilus nach Koblenz wechselte.
Audi-Manager wird Finanzchef bei Bentley
Personalwechsel im Volkswagen-Konzern: Axel Dewitz wird mit Wirkung zum 1. April neuer CFO bei dem britischen Luxusautohersteller Bentley, der dem Volkswagen-Konzern angehört. Er wird in dieser Funktion neben dem Finanzressort außerdem die IT verantworten und an Bentley-CEO Frank-Steffen Walliser berichten.
Dewitz folgt auf Jan-Henrik Lafrentz, der eine neue Position im VW-Konzern annehmen wird.
Dewitz ist bereits seit über 20 Jahren in Führungspositionen im VW-Imperium tätig. Zuletzt war er bei Audi als Executive Vice President sowie Leiter des Bereichs Controlling/Finanzen sowie M&A tätig. Zuvor verantwortete er die Unternehmensstrategie, Steuern, Zölle und Investitionskonzepte des Unternehmens. Darüber hinaus war Dewitz maßgeblich am Börsengang der Porsche AG beteiligt und übernahm eine leitende Funktion in der Konzern-Projektsteuerung.
Weitere CFO-Personalien
Die Holdinggesellschaft der Tengelmann-Gruppe, zu der auch Obi und Kik gehören, hat mit Sandra Dembeck zum 1. April eine neue Finanzchefin gefunden. Dembeck kommt von Zalando, wo sie Ende Februar als Finanzvorständin zurücktreten wird. Bei Tengelmann folgt Dembeck auf die langjährige CFO Ágnes Faragó, die sich nach rund 30 Jahren bei dem Unternehmen in den Ruhestand verabschiedet.
Der Gummihersteller Semperit hat den Vertrag seines Finanzvorstands Helmut Sorger vorzeitig verlängert. Sein Arbeitspapier hat nun eine Laufzeit bis Ende September 2028. Sorger ist seit dem 1. Oktober 2022 für die Finanzen des Unternehmens verantwortlich.
Nina Krüger wird neue Finanzchefin bei der Personalvermittlung Zenjob. Zuvor war sie unter anderem als CFO für das Anzeigenportal Ebay Kleinanzeigen tätig. Insgesamt arbeitete sie zwölf Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen für das Unternehmen aus Brandenburg.
Sebastian Spratte wird zum 1. April 2025 neuer CFO der Hotel-Division von Dertour und zusätzlich in die Geschäftsführung des Reiseanbieters Aldiana berufen. Spratte ist bereits seit mehr als 20 Jahren bei Dertour tätig und war unter anderem maßgeblich an der Übernahme von Aldiana im Jahr 2022 beteiligt.
Der Lkw-Mautsystem-Betreiber Toll Collect bekommt ein neues Gesicht in der Geschäftsführung. Rolf Erfurt komplettiert die Führungsriege ab dem 28. April 2025 und übernimmt die Rolle des CFO. Bis Ende 2024 war er zuletzt Teil des Betriebsvorstands der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).
Jasmin Rehne ist Redakteurin bei FINANCE und verfolgt schwerpunktmäßig die Themen Controlling, Gehalt und Personal. Sie hat in Marburg Sprache und Kommunikation studiert. Neben ihrem Studium arbeitete Jasmin Rehne bereits als studentische Hilfskraft bei FINANCE.
