Wie will die Commerzbank den Ertragsrückgang im Firmenkundengeschäft stoppen? Auf die Hilfe des Marktumfelds kann und wird die Bank nicht setzen, das machte CEO Martin Zielke bei der Präsentation seiner neuen Strategie „Commerzbank 5.0“ am Freitag deutlich. Sein scheidender CFO Stephan Engels kassierte daraufhin die Ertragsprognose für das laufende Geschäftsjahr. Das negative Umfeld wirke sich insbesondere auf das Firmenkundengeschäft aus: „Deshalb rechnen wir für das Jahr 2019 nicht länger mit höheren bereinigten Erträgen.“
Bereits im Februar hatte die Commerzbank ihre ursprünglichen Ziele der Strategie 4.0 korrigiert und bis zum Jahr 2020 nur noch mit 3 Prozent Ertragswachstum für die Gesamtbank gerechnet. Sah die Strategie 4.0 ursprünglich noch ein Ertragsziel von bis zu 10,3 Milliarden Euro bis 2020 vor, nannte die Bank in ihrem neuen Strategiepapier keinen konkreten Zielwert mehr – weder für die Gesamtbank, noch für das Firmenkundengeschäft.
Nach Umsetzung aller geplanten Restrukturierungsmaßnahmen soll die Gesamtbank lediglich eine Eigenkapitalrendite über 4 Prozent, „im günstigsten Fall“ über 5 Prozent erwirtschaften. Das ist noch einmal niedriger als im Februar, als die Commerzbank ihr Renditeziel bereits auf 5 bis 6 Prozent senkte.