Die KfW-Bankengruppe hat in Stefan Wintels, dem ehemaligen Deutschlandchef der Citigroup, einen neuen Chef gefunden. Das Bundesfinanzministerium bestätigte die Personalie am Mittwochvormittag. Am Dienstag hatte die „Welt“ unter Berufung auf Regierungskreise, später auch die Nachrichtenagenturen Dpa und Reuters darüber berichtet. Da die Bank zu 80 Prozent in den Händen des Bundes liegt, musste diese Entscheidung noch im Bundeskabinett abgesegnet werden.
Stefan Wintels ist in der Bankenwelt und des Politikbetriebs gut vernetzt. Laut „Welt“ habe er vor allem während der Privatisierung verschiedener Landesbanken ein gutes Netzwerk in die Politik aufbauen können. Doch das soll auch für Unstimmigkeiten gesorgt haben: So habe die CDU die Nominierung Wintels‘ zunächst blockieren wollen, da insbesondere die Verbindung zum jetzigen Finanzminister und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz sehr nah sei. Der Banker sei der Favorit des Bundesfinanzministeriums gewesen – Wintels und Scholz kennen sich noch aus der Zeit, als Wintels den damaligen Ersten Bürgermeister Hamburgs bei der Privatisierung der HSH Nordbank beriet.
Stefan Wintels ist seit 2001 bei der Citigroup
Stefan Wintels ist ein erfahrener Banker, der seinem aktuellen Arbeitgeber schon sehr lange treu ist. Er kam 2001 zur Citigroup, zwischen 2013 und 2020 war er Deutschlandchef der Bank. Im Februar 2020 wurde er zum Co-Head des globalen Geschäfts Financial Institutions befördert. In dieser Funktion verbrachte er die Hälfte seiner Zeit in Frankfurt, die andere Hälfte in London.
Bereits zwischen 2010 und 2018 war er Leiter des Geschäfts mit Financial Institutions in der Region EMEA. Der jetzige Deutschlandchef von Citigroup ist Stefan Hafke, der Wintels damals zunächst nur übergangsweise auf den Posten gefolgt ist.
Michael Diederich soll auch Kandidat gewesen sein
Bisheriger KfW-Chef ist Günther Bräunig, der aus Altersgründen aus seinem Amt ausscheiden wird. Sein Vertrag läuft noch bis Ende Juni. Wann genau sein Nachfolger das Amt antritt, ist nicht bekannt.
Ebenfalls im Rennen um den Chef-Posten waren Medienberichten zufolge wohl das Vorstandsmitglied Ingrid Hengster, die zurzeit bei der KfW für die Umsetzung der Corona-Hilfskredite verantwortlich ist, und Michael Diederich, Chef der deutschen Unicredit-Tochter Hypovereinsbank.