GvW erweitert Partnerkreis
Mit Melanie Eilers und Dominic Köstner nimmt die Kanzlei GvW Graf von Westphalen zum 1. Januar 2022 zwei neue Gesichter in die Equity Partnerschaft auf.
Köstner ist seit 2017 am GvW-Büro in Shanghai aktiv. Vor seinem Wechsel zu Graf von Westphalen war er mehrere Jahre in einer auf M&A spezialisierten US-Kanzlei in München tätig. Neben seiner fachlichen Expertise im deutschen Recht verfügt Köstner über umfassende Kenntnisse der kulturellen Besonderheiten in China und im chinesischen Recht. Sein Schwerpunkt in der Beratung liegt in der Begleitung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen mit China-Bezug. Melanie Eilers ist seit 2011 bei GvW in Hamburg tätig und auf die Beratung bei Immobilientransaktionen und Projektentwicklungen spezialisiert.
Ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar ernennt GvW zudem mehrere Eigengewächse der Kanzlei zu Assoziierten Partnern, darunter Uli Hochdorfer und Laurens Klinkert. Hochdorfer hat sich am GvW-Standort München vor allem auf die Beratung in Fragen des Insolvenzrechts spezialisiert. Laurens Klinkert ist im Büro der Kanzlei in Hamburg im Bereich Corporate und M&A tätig. Er berät Klienten bei strategischen M&A-Deals sowie Venture Capital und Private Equity.
Darüber hinaus wurden Christof Kleinmann und Robert Theissen für zwei weitere Jahre als Managing Partner von GvW bestätigt. Neu im Partnerrat ist dabei die Düsseldorfer Partnerin Bettina Meyer-Hofmann, die künftig gemeinsam mit Ronald Steiling und David Wende das Kontrollgremium bildet.
- Alle Artikel auf finance-magazin.de
- Jede Ausgabe des FINANCE Magazin als E-Paper
- Preisgekrönter Finanzjournalismus: analytisch, tagesaktuell, kritisch