Newsletter

Abonnements

Houlihan Lokey übernimmt Leonardo: Das passiert in Deutschland

Houlihan Lokey fusioniert die Corporate-Finance-Aktivitäten mit denen von Leonardo. Das deutsche Team arbeitet künftig gemeinsam von Frankfurt aus.
AndresGarciaM/iStock/Thinkstock/Getty Images

Paukenschlag in der Beraterwelt: Die global aufgestellte Investmentbank Houlihan Lokey übernimmt das Investmentbanking-Geschäft von Leonardo & Co. in Deutschland, den Niederlanden und Spanien. Die Italien-Aktivitäten von Leonardo werden künftig in einem Joint Venture gemeinsam mit dem Managementteam geführt. An dieser Einheit wird Houlihan Lokey eine Minderheit halten.

Die Finanzberatung Leonardo beschäftigt der Mitteilung zufolge derzeit 54 Financial Professionals, darunter zwölf Managing Directors. Eine große Einheit sitzt in Frankfurt, wo insbesondere M&A-Beratung betrieben wird. Dort arbeiten 25 Professionals unter Leitung der Managing Directors Ulrich Graebner, Jens Nawrath, Tobias Rieg, Jan Weidner und Michael Westhoven.

Die Corporate-Finance-Aktivitäten von Houlihan Lokey werden künftig mit denen von Leonardo zusammengeführt. Das in Deutschland sehr präsente Restrukturierungsgeschäft von Houlihan Lokey ist von dem Zusammenschluss nicht betroffen und wird weitergeführt wie bisher, erklärte ein Sprecher gegenüber FINANCE.

Ulrich Graebner mit hoher Position bei Houlihan Lokey Leonardo

Neben einem etwas umständlichen neuen Namen – die Gesellschaft wird in Deutschland als Houlihan Lokey Leonardo firmieren – bringt die Struktur auch personelle Änderungen. Das ist nichts Neues für das  deutsche Team von Leonardo & Co., wo es in den vergangenen Monaten bereits unruhig war. Zuletzt hatte es mehrere prominente Abgänge gegeben: Anfang des Jahres hatte Managing Director Claus Peter das Haus verlassen. Der erst im März auf diese Stufe beförderte Jörg Tybussek arbeitet inzwischen ebenfalls nicht mehr bei Leonardo. Kürzlich wechselte dann auch noch der vormalige Co-Head für Deutschland Klaus Pflum von Leonardo zu Duff & Phelps.

Künftig werden die Frankfurter Leonardo-Mitarbeiter mit ihren neuen Kollegen von Houlihan Lokey eng zusammenrücken – das deutsche Corporate-Finance-Team von Houlihan Lokey zieht in das Leonardo-Büro im Frankfurter Opernturm. Houlihan Lokey ist in Deutschland im Corporate-Finance-Geschäft bislang nur mit einer kleinen Truppe vertreten, das sechsköpfige Team steht unter Leitung von Nicolas Zintl. Bislang geht man bei Houlihan Lokey Leonardo davon aus, dass alle Kollegen in der neuen Struktur an Bord bleiben. Abgänge seien den beiden Fusionspartnern bislang nicht bekannt, sagte ein Sprecher gegenüber FINANCE.

Die Leitung der Corporate-Finance-Aktivitäten des neuen Unternehmens wird Ulrich Graebner übernehmen. Graebner ist schon seit März 2013 für die Leonardo-Aktivitäten in Deutschland verantwortlich.

Houlihan Lokey und Leonardo europaweit mit 150 Corporate-Finance-Mitarbeitern

Auf europäischer Ebene wird Leonardo-CEO Matteo Manfredi das Corporate-Finance-Geschäft gemeinsam mit Steve Winningham verantworten, der derzeit das europäische Corporate-Finance-Geschäft bei Houlihan Lokey leitet. Manfredi wird auch Chef des italienischen Joint Ventures.

Insgesamt wächst das kombinierte europäische Corporate-Finance-Team auf 150 Financial Professionals an, die in sieben Büros arbeiten. Beide Unternehmen hätten bereits in der Vergangenheit eng zusammengearbeitet und dabei festgestellt, dass sie sich gut ergänzen würden, heißt es zur Begründung des Zusammenschlusses.