Newsletter

Abonnements

M&A-Beratung @visory Partners fusioniert mit Clearwater

Die M&A-Beratung Clearwater International schafft durch den Zusammenschluss mit @visory Partners den Eintritt in den deutschen Markt.
Mike Watson/moodboard/Thinkstock/Getty Images

Die Corporate-Finance- und M&A-Beratung Clearwater International hat sich den Zugang zum deutschen Markt erkauft: Das Haus schließt sich mit @visory Partners zusammen, einer deutschen M&A-Beratung mit Sitz in Wiesbaden. @visory Partners hatte zuletzt unter anderem das Unternehmen Kettler im Verkaufsprozess beraten.

In Deutschland werden die bislang 22 Berater von @visory Partners künftig unter der Clearwater-Flagge auftreten, sagte eine Sprecherin gegenüber FINANCE. Die Führungsmannschaft der sechs Managing Directors bleibt ebenfalls an Bord. Clearwater hatte bisher kein eigenes Büro in Deutschland. Clearwaters CEO Michael Reeves sagte, der Zusammenschluss sei „der nächste logische Schritt in einer Zusammenarbeit, die wir in der Vergangenheit bereits erfolgreich erprobt haben.“ Die vormalige @visory Partners hat sich im Zuge der Fusion an der Dachgesellschaft von Clearwater beteiligt.

Clearwater setzt mit @visory Partners Expansion in Europa fort

Zwei der insgesamt zehn international besetzten Sektorenteams von Clearwater werden künftig von Partnern aus Deutschland geführt. Tobias Schätzmüller wird das Automotive-Team leiten, Dierk Rottmann das Team Energy and Utilities. Das Spezialistenteam für Sondersituationen (Special Situations) leitet künftig der deutsche Partner Markus Otto.

Durch die Eingliederung von @visory Partners setzt Clearwater seine Expansionsstrategie auf dem europäischen Markt fort. Einer Sprecherin zufolge hat Clearwater zuletzt sein Netzwerk in Spanien, Portugal, Dänemark und Irland ausgebaut. Zeitgleich mit dem heutigen Zusammenschluss mit @visory Partners wird sich zudem das französische Beratungshaus Easton an Clearwater anschließen.
 
Clearwater ist nach eigenen Angaben auf mittlerweile mehr als 200 Mitarbeiter an 15 Standorten angewachsen. Die von dem Beratungshaus begleiteten M&A-Deals sind zu mehr als zwei Dritteln grenzüberschreitend. Die globale Präsenz will Clearwater entsprechend weiter ausbauen.

Fusionswelle unter M&A-Beratern ungebrochen

Der  Zusammenschluss von @visory Partners und Clearwater reiht sich ein in eine seit Monaten andauernde Fusionswelle unter M&A-Beratern. Zu Beginn des Jahres hat Bryan Garnier die Münchener M&A-Boutique Cartagena übernommen.

Bereits im vergangenen Jahr war C.W. Downer mit N+1 in Deutschland fusioniert, die M&A-Beratung Leonardo & Co. ging an Houlihan Lokey. Weitere Fusionen sind durchaus denkbar. Zuletzt hatte sich unter anderem Alix Partners für Zukäufe in Stellung gebracht.

Info

Die wichtigsten Personalien und Neuaufstellungen in der Branche finden Sie auf unserer Themenseite M&A-Berater.