Der Aufsichtsrat von Beiersdorf hat mit Wirkung zum Jahreswechsel eine neue CFO in den Vorstand des Unternehmens berufen: Astrid Hermann übernimmt im Januar für Dessi Temperley, die den im Dax notierten Hautpflegekonzern mit Beendigung ihres Dreijahresvertrags verlässt.
Die 47-jährige Hermann verantwortete zuletzt den Finanzbereich für das Nordamerika-Geschäft bei Colgate-Palmolive. Insgesamt arbeitete sie 16 Jahre lang bei dem Konsumgüterkonzern mit Stammsitz in New York.
Quelle: Beiersdorf
„Ihre langjährige Erfahrung im Konsumgütergeschäft und ihre profunden Kenntnisse internationaler Märkte geben ihr eine breite Perspektive auf den Finanzbereich“, erklärt Beiersdorf-CEO Stefan De Loecker die Wahl der neuen Finanzspitze.
Für Hermann spricht nicht nur die gemeinsame Branche: Neben Nachhaltigkeit und Digitalisierung liegt Beiersdorfs strategischer Fokus auch auf der Internationalisierung. Internationale Erfahrung bringt die zweifache Mutter mit: Beinahe alle zwei Jahre wechselte Hermann während ihrer Karriere bei Colgate-Palmolive den Standort und arbeitete so in den USA, der Schweiz, im Vereinigten Königreich und auch in Hamburg.
Für Temperley ist nach nur zweieinhalb Jahren Schluss
Die scheidende CFO Dessi Temperley trat erst im Juli 2018 ihren Posten an und war die erste Frau im Beiersdorf-Vorstand. Der Nivea-Konzern kündigte damals an, mit diesem Schritt den Vorstand weiblicher machen zu wollen.
In der siebenköpfigen Vorstandsrunde sind bis heute alle Posten außer Temperleys männlich besetzt. Immerhin mehr als bei 25 der 160 Dax-Firmen: Dort herrschen reine Männerriegen ohne eine einzige Frau im Vorstand, wie eine „Handelsblatt“-Recherche kürzlich ergab.
Dass ihr Vertrag womöglich nicht verlängert wird, stand schon länger im Raum. Bereits Mitte September hatte das „Manager Magazin“ in einem kritischen Artikel geschrieben, dass die ausgebildete Wirtschaftsprüferin „weder negativ noch positiv“ aufgefallen sei. Der Vorstandsvorsitzende bedankt sich nun für ihre Professionalität, Hingabe und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
FINANCE-Köpfe
Dritter Finanzvorstand seit Ulrich Schmidt
Auch Temperleys Vorgänger hatte mit drei Jahren eine eher kurze Amtszeit. Die Trennung von Jesper Andersen erfolgte aufgrund von Differenzen in Bilanzierungsfragen. Auch Andersen kam von Colgate-Palmolive zu Beiersdorf, wo er im Jahr 1994 seine Karriere begann und wie Hermann auch zuletzt als Vizepräsident Finanzen in New York für Nordamerika zuständig war.
Die großen Fußstapfen des langjährigen CFOs Ulrich Schmidt, der sich im Jahr 2016 nach über 30 Jahren bei Beiersdorf in den Ruhestand verabschiedet hatte, konnte bisher noch keiner der Nachfolger füllen.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel.