NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

Bilfinger tauscht erneut CFO aus

Bilfinger tauscht wieder den CFO aus. Christina Johansson folgt auf Klaus Patzlak und soll den Mannheimer Konzern wieder in die Gewinnzone bringen.
Bucher Industries

Der Industriedienstleister Bilfinger muss schon wieder seinen CFO-Posten neu besetzen. Die bisher in Deutschland eher unbekannte Schwedin Christina Johansson folgt auf Klaus Patzak. Während Patzak den SDax-Konzern aber schon zum 30. September auf eigenen Wunsch vorzeitig verlassen wird, kann seine Nachfolgerin ihre Arbeit erst im Dezember aufnehmen. Das teilte das Mannheimer Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. In der Zwischenzeit wird Vorstandschef Thomas Blades den Finanzbereich zusätzlich verantworten.

Die Hintergründe des vorzeitigen Ausscheidens von Patzak sind unklar. „Wir bedauern die Vertragsauflösung mit Klaus Patzak, die im besten gegenseitigem Einvernehmen geschieht“, lässt sich Bilfinger-Aufsichtsratschef Eckhard Cordes zitieren.

Bilfinger hat große Probleme

Auf die baldige Bilfinger-CFO Christina Johansson kommen große Herausforderungen zu. Die 52-Jährige soll „die Auf- und Ausbauphase des Unternehmens mit vorantreiben“, teilt Bilfinger etwas beschönigend mit. Tatsächlich steckt der Konzern trotz Neuausrichtung und Teilverkäufen weiterhin in der Krise. Seit Jahren schrumpfen die Umsätze, im ersten Quartal 2018 verbuchten die Mannheimer einen Verlust von 24 Millionen Euro. 2017 fiel auf Jahressicht ein Nettoverlust von 89 Millionen an, 2016 verhinderte nur der Verkauf des Herzstücks des Konzerns – der Gebäudedienstleistungssparte – an den Finanzinvestor EQT einen hohen dreistelligen Millionenverlust.

Auch Compliance-Probleme machen Bilfinger nach wie vor zu schaffen, erst vor wenigen Wochen berichtete „Der Spiegel“ ausführlich über dubiose Geschäftspraktiken aus der jüngeren Vergangenheit. Von diversen Ex-Managern, darunter auch Ex-Chef Roland Koch und Ex-CFO Joachim Müller, fordert Bilfinger Geld zurück.

Johansson hat über zwanzig Jahre CFO-Erfahrung

Die neue Finanzchefin Johansson ist sehr erfahren und hat einen Großteil ihres Berufslebens in der Schweiz verbracht. Zuletzt hat aber auch Johansson ihre Mandate nicht lange ausgefüllt. Von 2016 bis 2017 war sie Finanzchefin des Schweizer Maschinenbaukonzerns Bucher Industries, davor zwei Jahre lang CFO des Service-Dienstleisters SR Technics. Zwischen 1996 und 2005 war sie Finanzchefin von verschiedenen Konzerndivisionen des australischen Amcor-Konzerns und arbeitete ebenfalls in der Schweiz.

Außerdem hatte Johansson verschiedene Senior-Finance-Positionen beim Engineering-Dienstleister Pöyry inne und war in verschiedenen Führungspositionen in der Verpackungsindustrie im Bereich der Revision tätig. Johansson hat ihren Masterabschluss im Fach internationale Wirtschaftswissenschaften und Volkswirtschaft im schwedischen Lund gemacht.

Drei Jahre, drei CFOs bei Bilfinger

In den vergangenen Jahren hat der CFO-Posten bei Bilfinger seinen Inhabern wenig Glück gebracht. Seitdem der ehemalige CFO Joachim Müller 2015 das Unternehmen verlassen hatte, musste Bilfinger bereits drei Finanzvorstände berufen. Auf Müller folgte zunächst Axel Salzmann. Der heutige Hensoldt-Finanzchef übernahm den CFO-Posten bei Bilfinger im Frühjahr 2015. Nach gerade einmal 18 Monate trat er vorzeitig zurück.

Im Oktober 2016 folgte Klaus Patzak auf Salzmann. Der ehemalige Osram-CFO sollte Ruhe ins Unternehmen bringen, geht nun aber auch nach weniger als zwei Jahren. Auch an der Vorstandsspitze gab es in den vergangenen Jahren mehrere Wechsel.

andreas.mehring[at]finance-magazin.de

Info

Mehr über die Vita des scheidenden Bilfinger-CFOs lesen Sie auf dem FINANCE-Köpfe-Profil von Klaus Patzak.