Der Düngemittel- und Salzproduzent K+S hat einen Nachfolger für den scheidenden Vorstandsvorsitzenden Norbert Steiner gefunden: Ab Mai 2017 – so lange läuft noch der Vertrag von Steiner – wird Finanzchef Burkhard Lohr den Chefposten übernehmen. Der 61-jährige Steiner geht in den Ruhestand. Diesen Personalwechsel hat der MDax-Konzern am gestrigen Abend bekanntgegeben. Unternehmensbeobachter hatten Lohr schon im Vorfeld der Entscheidung gute Chancen für den Aufstieg an die Konzernspitze eingeräumt.
Mit der Berufung von Lohr soll der Generationswechsel an der Spitze vorangetrieben werden, sagte Aufsichtsratschef Ralf Bethke. Über einen Nachfolger für den Finanzposten sowie für den Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte, der seit Februar vakant ist, werde der Aufsichtsrat zeitnah entscheiden, hieß es.
CFO Burkhard Lohr galt als Nachfolger für Norbert Steiner
Bereits im März kamen zum ersten Mal Gerüchte auf, dass Lohr Vorstandschef werden könnte. Damals hieß es allerdings, dass Lohr noch vor der Hauptversammlung im Mai befördert werden sollte. Einflussreiche Aufsichtsratsmitglieder hätten auf einen Wechsel gedrängt, schrieb das Wirtschaftsmagazin „Bilanz“.
Die Kontrolleure seien mit der jüngsten Entwicklung des Konzerns unzufrieden gewesen. Norbert Steiners Entscheidung vom vergangenen Jahr, die Übernahme durch den kanadischen Konzern Potash abzuwehren, sei bei vielen Aktionären schlecht angekommen. K+S ist nach dem verhinderten Aufkauf vom Dax in den MDax abgestiegen, der Aktienkurs ist stark gesunken. Das Papier ist jetzt mit rund 18 Euro nur noch halb so viel wert wie vor einem Jahr.
Ein Dauerthema bei K+S ist der Preisverfall bei Düngemitteln. Zusätzlich verschärft wird die Situation durch fehlende Abwassergenehmigungen, die derzeit die Kaliproduktion empfindlich einschränken. Zu allem Überfluss hat ein Unfall die Inbetriebnahme der neuen Kalimine in Kanada um ein halbes Jahr verzögert. Auf Lohr warten in seiner neuen Position also einige Herausforderungen.
Der 53-Jährige kam 2012 als Finanzchef zu K+S. Im Mai hat er zu minimalen Zinskosten mit einem Schuldschein 600 Millionen Euro eingesammelt. Vor seiner Zeit bei K+S war Lohr CFO bei Hochtief. Seine Karriere hatte der promovierte Betriebswirt 1991 bei Mannesmann begonnen.
Info
Lesen Sie alles über den Karriereweg von K+S-CFO Burkhard Lohr in seinem Profil bei FINANCE-Köpfe.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.