NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO Jan Kemper verlässt ProSiebenSat.1 schon wieder

Jan Kemper wird ProSiebenSat.1 Ende März verlassen. Mit seinem Ausstieg wird der Konzern zur Holding umgebaut.
ProSiebenSat.1

ProSiebenSat.1 gibt sich eine neue Führungsstruktur. Ein Kernelement: CFO Jan Kemper wird den Münchner Medienkonzern zum 31. März schon wieder verlassen. Kemper war erst im Juni 2017 als Nachfolger von Gunnar Wiedenfels zu ProSiebenSat.1 gekommen. Zuvor war der damals 36-Jährige als Senior Vice President Finance bei dem Onlineversandhändler Zalando tätig.

In einer offiziellen Mitteilung des Unternehmens heißt es, Kemper gehe in „bestem gegenseitigem Einvernehmen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen“. Das „Manager Magazin“ hingegen, welches noch vor der offiziellen Bekanntgabe über den Personalwechsel berichtete, sprach von Differenzen mit dem seit einem Jahr amtierenden Vorstandschef Max Conze. Demnach soll Kemper sogar beim Aufsichtsrat um eine Ablösung Conzes gebeten haben.

In der Mitteilung des Unternehmens dankt Conze Kemper für seine Arbeit bei ProSiebenSat.1 und bezeichnet ihn als „verlässlichen Partner“ und „hervorragende Führungskraft“. In den nicht einmal zwei Jahren bei ProSiebenSat.1 hat er viel bewegt: Neben dem Verkauf der Travel-Aktivitäten und dem Erwerb der US-Partnervermittlung Eharmony hat er vor allem eine wichtige Rolle beim Aufbau der Nucom Group gespielt.

CFO Kemper hat Nucom-Deal vorangetrieben

In Nucom bündelt ProSiebenSat.1 seine Beteiligungen an Internetplattformen wie Parship Elite oder Verivox. Kemper war es vergangenes Jahr gelungen, den US-Finanzinvestor General Atlantic bei Nucom mit ins Boot zu holen. Ziel der Allianz war es, eine noch unter dem Ex-CEO Thomas Ebeling gestartete aggressive Buy-and-Build-Strategie weiter auszubauen.

FINANCE-Köpfe

Dr. Jan Kemper, N26 Bank GmbH

Jan Kemper startet seine Karriere als Investmentbanker bei Credit Suisse und Morgan Stanley. Von Dezember 2010 bis Mai 2017 ist er Senior Vice President Finance beim Online-Versandhändler Zalando. In dieser Funktion verantwortet er den Aufbau und die Leitung der Bereiche Finanzen (Accounting, Competitive Intelligence, Controlling, Corporate Finance, Investor Relations, M&A, Payments, Treasury), Indirekter Einkauf sowie Infrastruktur (Interne IT und Real Estate). Er baut dabei sein Team von 15 auf rund 400 Mitarbeiter aus. Zusätzlich fungiert er unter anderem als Vorsitzender des M&A-Komitees. Im Oktober 2014 begleitet Kemper den 526 Millionen Euro schweren Börsengang des Unternehmens.

Im Juni 2017 übernimmt Jan Kemper die Position des Finanzvorstands bei dem Medienkonzern ProSiebenSat.1. Er folgt bei den Münchenern auf Gunnar Wiedenfels. Ab August 2017 übernimmt er zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand von ProSiebenSat.1 das M&A-Ressort von Ralf Schremper, der als Partner zu Oakley Capital Private Equity nach London wechselt. Ebenso verantwortet er von Februar 2018 an die Leitung des Commerce-Bereichs Nucom, den zuvor der aus dem Unternehmen ausgeschiedene CEO Thomas Ebeling führte.

Im Februar 2019 wird bekannt, dass Kemper ProSiebenSat.1 nach nur zwei Jahren wieder verlassen wird. Vpn April 2019 an ist er CEO und CFO der Online-Reiseplattform Omio. Ende Januar 2021 gibt Kemper seinen Wechsel als Finanzchef zu dem Fintech N26 bekannt. Diesen Job will er im zweiten Halbjahr 2021 antreten.

zum Profil

Kempers Nachfolger steht bereits fest: Neuer Finanzchef wird Rainer Beaujean, aktuell noch CFO des börsennotierten Verpackungsherstellers Gerresheimer. Bereits im September war bekannt geworden, dass Beaujean den Verpackungshersteller Ende April dieses Jahres verlassen wird, obwohl ihm der Aufsichtsrat eine Vertragsverlängerung angeboten hatte. Beaujeans Platz bei Gerresheimer wird am 1. Juli Bernd Metzner einnehmen, der vom Online- und Außenwerbungsunternehmen Ströer kommt.

Beaujean war lange nicht in der Medienbranche aktiv

Auch Beaujean wird sein neues Amt bei ProSiebenSat.1 zum 1. Juli antreten. In der Übergangsphase zwischen Kempers Aus- und Beaujeans Einstieg wird der langjährige Deputy-CFO von ProSiebenSat.1, Ralf Peter Gierig, den Finanzbereich leiten und an CEO Max Conze berichten.

Beaujean kenne sich „bestens aus mit Unternehmen in Transformationen“, hebt Max Conze in der Pressemitteilung hervor. Er war sechs Jahre lang im Vorstand von Gerresheimer, zwischendurch hatte er den CEO-Posten interimsweise übernommen. Vor seiner Zeit bei dem Verpackungsunternehmen war er CFO bei dem Kranhersteller Demag Cranes, den er vom S- in den MDax führte. Zwischen 2000 und 2004 sammelte er als CFO bei T-Online Erfahrungen in der Medienbranche, zwischen 2004 und 2006 auch als CEO bei der damaligen Onlinesparte. Aber seitdem hatte Beaujean in seiner Karriere mit dem Mediengeschäft wenig zu tun.

FINANCE-Köpfe

Rainer Beaujean, ProSiebenSat.1 Media SE

1995 beginnt Rainer Beaujean seine Karriere bei der Deutschen Telekom und durchläuft verschiedene Stationen, unter anderem als Leiter des Vorstandsstabs Finanzen und Leiter Controlling für alle Auslandsbeteiligungen. Von 2000 bis 2004 ist er als CFO bei T-Online verantwortlich für die Ressorts Finanzen und Controlling. Ab 2004 bis zur Verschmelzung mit der Deutschen Telekom im Jahr 2006 ist er CEO von T-Online. Während seiner Zeit bei T-Online treibt Beaujean die Internationalisierung des Internetunternehmens und umfangreiche M&A-Aktivitäten sowie den Ausbau des Content-Geschäfts voran. T-Online ist in dieser Zeit der mit Abstand größte Wert im TecDax.

Im Juni 2007 wechselt Beaujean zum Kranhersteller Demag Cranes und verantwortet dort bis Ende 2011 als Vorstandsmitglied das Finanzressort. Zudem ist er für den weltweiten Einkauf verantwortlich. In dieser Zeit steigt Demag Cranes vom SDax in den MDax auf und wird umfangreich neu finanziert. Nach der Übernahme durch den US-Konzern Terex verlässt Beaujean das Unternehmen. Er wechselt zu einem der weltweit größten Mess- und Regeltechnikhersteller der Welt, der an der NYSE notierten Elster Group, wo er von Februar 2012 bis August des gleichen Jahres Managing Director und Finanzchef ist. Nachdem Elster vom börsennotierten britischen Unternehmen Melrose übernommen wird, verlässt er das Unternehmen.

Seit Dezember 2012 ist Rainer Beaujean Mitglied des Vorstands bei Gerresheimer und seit Februar 2013 für das Finanzressort verantwortlich. Ab Dezember 2013 übernimmt Rainer Beaujean zusätzlich zu seiner Funktion als CFO den Geschäftsbereich Life Science Research, bis dieser 2016 verkauft wird. Im Februar 2018 wird Beaujean Interimschef des Gerresheimer-Konzerns, nachdem sich CEO Christian Fischer überraschend zurückgezogen hat.

Im September 2018 wird bekannt, dass Beaujean seinen Vertrag nicht über den 30. April 2019 hinaus verlängern wird. Im Februar 2019 bestätigt ProSiebenSat.1, dass Beaujean zum 1. Juli 2019 neuer CFO der ProSiebenSat.1Holding wird. Nicht einmal ein Jahr nach seinem Amtsantritt, Ende März 2020, steigt Beaujean zusätzlich zum Vorstandssprecher von ProSiebenSat.1 auf.

zum Profil

ProSiebenSat.1 baut Führungsriege komplett um

Neben dem Wechsel des Finanzchefs hat ProSiebenSat.1 auch weitere Wechsel in der Führung sowie eine Änderung in der Holdingstruktur verkündet. Auch Sabine Eckhardt, Vorstand Vertrieb & Marketing, verlässt den Konzern. Für sie soll es keinen Nachfolger geben. Auch sie soll Differenzen mit Conze gehabt haben, schreibt das „Manager Magazin“.

Somit ist von den fünf Vorständen, die der ehemalige Dyson-Manager Conze bei seinem Beginn in Unterföhring Anfang Juni übernahm, nur noch sein Stellvertreter Conrad Albert im Amt. Im vergangenen Jahr verließen bereits Produktionsvorstand Jan Frouman und COO Christof Wahl den Konzern.

Bei ProSiebenSat.1 trifft Beaujean damit auf ein Unternehmen, bei dem einfach keine Ruhe in den Vorstand einkehrt. In den vergangenen Jahren gab es bereits mehrere Wechsel in der Chefetage. Der langjährige Chef Thomas Ebeling trat im Februar 2018 ab, ihm folgte im Sommer Christof Wahl. Noch zu Ebelings Zeiten waren unter anderem CFO Gunnar Wiedenfels, Strategievorstand Ralf Schremper sowie Digitalvorstand Christian Wegner gegangen.

Investoren sind nicht begeistert von Führungswechsel

Im Rahmen der neuen Struktur wird das Unternehmen auf Holding-Ebene ein neues Executive-Committee etablieren, in dem Neu-CFO Rainer Beaujean, der stellvertretende Vorstandsvorsitzende Conrad Albert und Conze selbst sitzen. In der Ebene darunter werden die operativen Einheiten P7S1 Entertainment, Red Arrow Studios – die hauseigene Produktionsfirma – sowie die Nucom Group angesiedelt, denen jeweils eine Doppelspitze vorsteht. Von der neuen Struktur verspricht sich ProSiebenSat.1 „mehr Unabhängigkeit und Eigenständigkeit im operativen Geschäft“, um „das Geschäftsmodell schneller und agiler zu transformieren“.

Die Märkte reagierten gemischt auf den angekündigten Führungswechsel: Nach der Meldung des „Manager Magazins“ verlor das Papier zwischenzeitlich knapp 6 Prozent und fiel damit auf 15,04 Euro, ehe es sich etwas erholte und aktuell bei 15,50 Euro notiert. Die Aktie, die im Herbst 2015 ihren Höchststand von 49 Euro erreicht hatte, befindet sich schon seit einigen Jahren auf Talfahrt.

dominik.ploner[at]finance-magazin.de

Info

Mehr zu den Karrieren der beiden CFOs erfahren Sie auf den FINANCE-Köpfe-Profilen von Jan Kemper und Rainer Beaujean.