Henning Gieseke wird Co-CEO von Real
Henning Gieseke, der bisherige Finanzchef der Supermarktkette Real, ist an die Spitze der Geschäftsführung aufgestiegen. Der 44-Jährige, der seit 2013 Geschäftsführer Finanzen von Real ist, wird künftig gemeinsam mit Einkaufschef Patrick Müller-Sarmiento den Vorsitz der Geschäftsführung übernehmen.
Die beiden übernehmen gemeinsam die Position von Didier Fleury, der eine strategische Position im Metro-Konzern antreten soll. Allerdings werden sowohl Gieseke als auch Müller-Sarmiento weiterhin für ihre Ressorts verantwortlich sein. Jörg Kramer und Frank Kretzschmar bleiben weiterhin Mitglieder der Geschäftsführung.
Osram-Finanzvorstand Klaus Patzak verlässt das Unternehmen
Klaus Patzak, CFO des Leuchtmittelkonzerns Osram, verlässt das Unternehmen. Das teilten die Münchener in einer Pressemitteilung mit. Der Grund seien „unterschiedliche Auffassungen über die strategische Entwicklung des Unternehmens“, schreibt Osram. Patzaks Vertrag wurde erst im vergangenen Jahr bis 2021 verlängert. Er ist seit 2011 CFO des Konzerns und hatte die frühere Siemens-Tochter Osram 2013 im Zuge eines Spin-offs an die Börse gebracht. Patzak bleibt für Osram tätig, bis ein Nachfolger gefunden ist.
Georg Fronja ist neuer Techem-Finanzchef
Georg Fronja ist der neue Finanzchef des hessischen Energiedienstleisters Techem. Wie das Unternehmen mitteilte, habe er die Position bereits angetreten. Fronja war während seiner Karriere 24 Jahre für Siemens tätig, ehe er den Münchener Konzern 2012 verließ. Nach einer Station als CFO und später als CEO bei dem Faserhersteller Oerlikon Textile, wechselte er 2014 als Finanzchef zu dem Ventilproduzenten VAG. Bei Techem folgt der 47-jährige Fronja auf Steffen Bätjer, der das Unternehmen Anfang März verlassen hatte.
CFO Stefan Rassau verlässt Kilian Kerner
Das Modeunternehmen Kilian Kerner, das sich als Auden neu ausrichten will, hat mit Christopher Radic einen neuen CEO ernannt. Er übernimmt diese Rolle von Finanzchef Stefan Rassau, der das Unternehmen bisher interimsweise geleitet hat.
Rassau verlässt Kilian Kerner zwar wie geplant Ende Mai. Bis dahin sollte er das Unternehmen jedoch auch als CEO führen. Dass Radic nun sechs Wochen früher als ursprünglich angedacht an die Unternehmensspitze rückt, begründet das Unternehmen mit der angestrebten „zügigen Neuausrichtung“. Kilian Kerners Nachfolgeunternehmen Auden soll als Finanzinvestor agieren. Kilian Kerner wäre in der neuen Struktur eines von mehreren Portfoliounternehmen.
HGAA-CFO Johannes Proksch mit neuen Aufgaben
Die Skandalbank Hypo Group Alpe Adria (HGAA) hat einen neuen CFO berufen. Christian Kubitschek ist seit Mitte April neue Finanzchef des Geldhauses, schreibt das Branchenportal Fondsprofessionell.at. Kubitschek war bislang für die Finanzen der Sberbank Europe verantwortlich. Der bisherige HGAA-CFO Johannes Proksch übernimmt indes das neugeschaffene Ressort des Chief Transformation Officer.
Weitere Personalien
Neben Real hat eine weitere Metro-Tochter Änderungen im Management vorgenommen: Der Großhändler Metro Cash & Carry Deutschland hat mit Thomas Storck einen neuen Unternehmenschef erhalten. Der 47-Jährige war zuletzt Chief Solution Officer (CSO) und CIO. Storck war während seiner Karriere unter anderem von 2008 bis 2014 CFO des Kaufhauskette Galeria Kaufhof. Bei Metro Cash & Carry folgt er auf Axel Hluchy, der den Metro-Konzern auf eigenen Wunsch verlässt.
Thomas Aebischer ist seit Jahresbeginn CFO des US-amerikanischen Chemie- und Plastikkonzerns LyondellBasell. Aebischer war zuvor fast 20 Jahre lang für den Zementkonzern Holcim tätig, wo er zuletzt auch Finanzchef war.
Der digitale Versicherungsmakler Knip hat mit Emily Kruse erstmals einen CFO ernannt. Die 35-Jährige kommt von dem Schweizer Medienunternehmen Ringier Axel Springer, wo sie seit 2010 beschäftigt war. Dort war sie zuletzt Group Director Finance. Zuvor arbeitete sie unter anderem bei Hugo Boss.
Hauke Stars, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse, und Carsten Knobel, CFO des Konsumgüterkonzerns Henkel, sind in das Präsidium des Deutschen Aktieninstituts gewählt worden. Stars folgt auf den Deutsche-Börse-Finanzchef Gregor Pottmeyer. Für Henkel-CFO Knobel wurde das Gremium von elf auf zwölf Mitglieder erweitert.
Jörg Hessenmüller wechselt Anfang Juli von der polnischen MBank, wo er derzeit die CFO-Position innehat, zur Commerzbank. Dies berichtete die FAZ. Bei der Commerzbank soll Hessenmüller Bereichsvorstand für Konzernentwicklung und Strategie werden. Seine Vorgängerin auf diesem Posten, Bettina Orlopp, rückt in den Vorstand der Bank auf.
Der Schweizer Solarstromproduzent Edisun besetzt erstmals die Position des CFO. Der bisherige Leiter Finanz- und Rechnungswesen, Reto Simmen, soll zum Anfang Mai Mitglied der Geschäftsführung werden und in diesem Zuge den CFO-Posten übernehmen. Zuvor hatte CEO Rainer Isenrich die Aufgaben des Finanzchefs mit verantwortet. Der 45-jährige Reto Simmen ist seit 2014 Leiter des Finanzbereichs von Edisun.
Max Katz ist gemeinsam mit Marina de Planta in den Verwaltungsrat des Schweizer Versicherers Axa Winterthur berufen worden. Der 60-Jährige Katz war von 1995 bis 2010 als CFO für den Touristikkonzern Kuoni tätig und ist seitdem professioneller Verwaltungsrat.
Der derzeitige Interim-CFO von Orascom Development, Eskandar Tooma, gibt seinen Posten zur Hauptversammlung am 10. Mai ab. Sein Nachfolger wird Ashraf Nessim, der bislang Finanzchef des Tochterunternehmens Orascom Hotels and Development ist. Vor seiner Tätigkeit für die schweizerische Orascom war Nessim CFO des ägyptischen Tourismusunternehmens Pick Albatros Investment. Davor war er von 2007 bis 2010 Konzernfinanzchef des Telekommunikationsunternehmens Mobiserve.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.