Witt: CFO Stephan Merck geht in den Ruhestand
Stephan Merck, langjähriger Geschäftsführer Finanzen und Operations bei der Witt-Gruppe, ist Ende Februar in den Ruhestand eingetreten. Seine Aufgabenbereiche hat zum heutigen Mittwoch Geschäftsführungskollege Jürgen Angstmann übernommen. Witt ist eine Tochter des Versandhändlers Otto, die sich auf die sogenannten „Best Ager“, also Kunden im Alter ab 50 Jahre und aufwärts, konzentriert. Witt hat im Geschäftsjahr 2015/16 eigenen Angaben zufolge rund 760 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet.
CFO Merck war seit 2005 Teil der Geschäftsführung des Weidener (Oberpfalz) Unternehmens. Unter der Regie des langjährigen Finanzchefs wurde unter anderem der Logistikstandort Weiden West um die Baustufen II und III erweitert. Die Witt-Gruppe investierte hierfür rund 60 Millionen Euro.
Charles Vögele beruft Jürg Bieri zum Finanzchef
Der Verwaltungsrat des Textilhändlers Charles Vögele hat Jürg Bierizum CFO und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Wie die Schweizer mitteilten, übernimmt er die Verantwortung von Markus Voegeli, der seit 2012 CEO und Finanzchef in Personalunion ist. Voegeli will sich künftig komplett auf seine Rolle als Unternehmenschef konzentrieren. Nachfolger Bieri arbeitet seit 18 Jahren bei Charles Vögele und verantwortete bislang den Bereich Finance & Systems.
Fischer Appelt: Ralf Holterhoff wird neuer Finanzvorstand
Ralf Holterhoff ist bereits zum Jahresbeginn zum Finanzvorstand der Werbeagentur Fischer Appelt berufen worden. Das teilte das Unternehmen erst vor kurzem mit. Der langjährige Finanzleiter, der seit 2004 bei den Hamburgern beschäftigt ist, zeichnet sich künftig zusätzlich für das Feld Commercial Management verantwortlich und soll Prozesse und Projekte in der Organisationsentwicklung zentral steuern.
Ex-BMW-CFO Stefan Krause wechselt nach China
Stefan Krause, früherer Finanzvorstand des Autobauers BMW und der Deutschen Bank, hat offenbar einen neuen Job. Wie das „Manager Magazin“ unter Berufung auf Finanzkreise berichtet, ist der 54-Jährige ab März CFO bei dem chinesischen Elektroauto-Startup Faraday Future. Das Unternehmen soll sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden. Krause hatte zuletzt auf sich aufmerksam gemacht, als er im Sommer 2016 als Senior Advisor zum Private-Equity-Investor Warburg Pincus gewechselt war.
Weitere Personalien
Es hatte sich bereits angekündigt, jetzt ist es offiziell: CFO Jens-Peter Neumann muss die Rhön-Kliniken verlassen. Seine Ressorts übernimmt CEO Stephan Holzinger. Auch COO Martin Menger muss seinen Posten räumen. Durch die Abberufungen verkleinert sich der Vorstand der Rhön-Kliniken von fünf auf drei Mitglieder. Grund für den Abgang von Finanzchef Neumann waren offenbar Differenzen mit dem Klinikgründer und Aufsichtsratschef Eugen Münch über die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens.
Ab dem 1. März verantwortet Christian Beyer den Geschäftsbereich Finanzen und IT bei der Apothekenkette Linda. Der 57-Jährige erhält einen Fünfjahresvertrag. Der promovierte Jurist war bislang in verschiedenen Führungspositionen im Finanzsektor tätig. Sein Vorgänger Helmut Trahmer habe sein Amt Ende vergangenen Jahres „im Einverständnis“ niedergelegt, schreibt das Unternehmen.
Die Karstadt-Tochter Le Buffet hat ihre Geschäftsführung erweitert: Der 42-jährige Carsten Claus, bisher Geschäftsführer bei der Kaufhof-Tochter Dinea, ist von April an neuer Finanzchef der Restaurant- und Cafékette, die in Karstadts Warenhäusern gastronomisch tätig ist.
Nach 16 Jahren als Finanzvorstand der Init Innovation in Traffic Systems wird Bernhard Smolka nach der Hauptversammlung des Unternehmens am 24. Mai dieses Amt an seinen Nachfolger Herbert Bäsch übergeben. Das teilte der Spezialist für Informationssysteme im Straßenverkehr mit. Smolka wird dem Init-Konzern jedoch auch in anderer Funktion – als Geschäftsführer der Tochter Init GmbH – verbunden bleiben.
Maximilian Fink wurde zum CFO des CMG-Netzwerks, das zum Marketingverbund Interpublic Group of Companies gehört, in Deutschland und der Schweiz ernannt. Fink ist damit ab sofort Geschäftsführer der deutschen und schweizerischen Niederlassung, zu denen unter anderem die Marke Weber Shandwick gehört.
Info
Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Wochen und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.