Newsletter

Abonnements

CFO-News: 3W Power, Dussmann, GFK

Ab Juli wird Paul van der Harten den Finanzbereich von 3W Power leiten.
3W Power

Paul van der Harten neuer CFO bei 3W Power

Das Energieunternehmen 3W Power, die Holdinggesellschaft der AEG-Power-Solutions-Gruppe, hat Paul van der Harten zum neuen CFO ernannt. Er wurde bereits zum 1. Mai eingestellt und wird ab Juli den Finanzbereich im vollen Umfang leiten und dabei Anteil an der Umstrukturierung des Konzerns haben. Van der Harten kommt vom österreichischen Öl- und Gaskonzern OMV, wo er die letzten fünf Jahre tätig war. Davor hatte er unterschiedliche Positionen beim Ölkonzern Shell inne. Der bisherige CFO Roger de Vries gibt seinen Posten ab, wird aber weiterhin im Unternehmen bleiben, teilte ein Sprecher gegenüber FINANCE mit. Welche Position er genau übernimmt, ist nicht bekannt.

Dussmann Group mit neuem CFO und CEO

Die Dussmann Group, ein Anbieter von Dienstleistungen rund um Gebäudemanagement und Catering, vervollständigt seinen Vorstand, nachdem im Januar CEO Dirk Brouwers und CFO Hans-Jürgen Meyer das Unternehmen verlassen hatten. Neuer CFO wird ab August Dieter Royal, der derzeit als Unternehmensberater und Interimsmanager arbeitet. Zuvor leitete er den Bereich Finanzen bei Rolls-Royce Power Systems, bis er zum CFO befördert wurde. Zuvor war er außerdem als Leiter M&A und Investor Relations bei Iwka, die heutige Kuka. Bevor Royal als Leiter Controlling und Unternehmensentwicklung bei Coperion fungierte, war er für die West Private Equity Group sowie der Dresdner Bank/Dresdner Kleinwort Group tätig.

Das Amt des Vorstandschefs übernimmt Wolfgang Häfele. Er wechselt vom britischen Dienstleistungskonzern Mitie Group und wird gleichzeitig den Vorstand für die Servicesparte übernehmen. Wolf-Dieter Adlhoch komplettiert den Vorstand in der neu geschaffenen Position des Chief Strategy Officer. Er kommt vom Baukonzern Bilfinger. Interims-CFO und-CEO Jörg Braesecke wird sich nun wieder dem Bereich Care & Kids und Hakan Yapici, der kommissarisch den DACH-Bereich geleitet hatte, dem Servicegeschäft in den Regionen Europa ohne Italien, Middle East und Far East widmen.

GFK holt Finanzchef von 1&1

Der SDax-Konzern GFK hat einen neuen CFO. Neuer Finanzchef wird zum 1. August Christian Bigatà Joseph, der derzeit CFO von 1&1 Mail & Media ist. Der derzeitige Finanzchef Christian Diederich verlässt den Marktforscher planmäßig nach Auslaufen seines Vertrags.

Vor seiner Zeit als CFO bei 1&1 Mail & Media war Bigatà Joseph CFO bei 1&1 Internet, dem Hosting- und Cloud-Geschäft von 1&1. Zuvor bekleidete er diverse leitende Positionen im Finanzbereich unter anderem im Nestlé-Konzern, Amazon und der Software AG. Bei der GFK soll unter dem Finanzinvestor KKR die Digitalisierung des Marktforschers vorantreiben.

Weitere Personalien

Der Aufsichtsrat des IT-Beratungs- und Softwareentwicklungsunternehmen Adesso hat die Vorstandsverträge von Christoph Junge und Andreas Prenneis vorzeitig verlängert. Junge leitet die Bereiche Finanzen, Personal, Administration, Recht sowie M&A. Gleichzeitig ist er verantwortlich für die Adesso-Beteiligungen Alleato Assekuranzmakler und Percision Services sowie Finanzvorstand der E-Spirit. Sein Vertrag wurde bis Ende 2022 verlängert.

Die Mediaagenturgruppe Dentsu Aegis Network (DAN) muss sich einen neuen Finanzchef für die Region Nordics, Central & Eastern Europe suchen. Frank Kluge soll einem Bericht des Nachrichtenportals „Horizont“ zufolge seinen Vertrag zum Jahresende gekündigt haben. Den Weggang des Finanzchefs bestätigte eine Sprecherin auf Nachfrage von FINANCE. Grund dafür sei nach Informationen von „Horizont“ die Neuorganisation von DAN, die zur Folge hatte, dass aus dem von Kluge verantworteten Cluster der deutsche Markt herausgefallen war.

Die Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaft Falk & Co hat ihr Managementteam verändert. Stefan Träumer verlässt das Gremium und wird sich wieder um die Betreuung von Mandanten kümmern. Für ihn rückt Philip Roth in das Managementteam. Er wird das Ressort IT und Prozesse verantworten und gleichzeitig weiterhin die Niederlassung Mannheim zusammen mit Gerhard Müller leiten. 2013 kam Roth im Zuge der Akquisition der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Intertreu zu Falk & Co.

Das Schweizer Verkehrsdienstleistungs- und Tourismusunternehmen Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis hat bereits einen Nachfolger für seinen CFO Esther Schneider gefunden. Marco Leu wird die Position im Laufe des Jahres einnehmen, das genaue Eintrittsdatum wird das Unternehmen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. Der 30-Jährige wird dann die Finanz- und Personalabteilung, den Bereich Hotel und Gastronomie sowie die Tochtergesellschaft Titlis Resort verantworten. Leu kommt vom Schweizer Busbetrieb Auto AG Schwyz, wo er seit 2013 Leiter Finanzen und Mitglied der Geschäftsführung war.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE-Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Wochen und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.