Newsletter

Abonnements

CFO-News: Axel Springer, Engbers, Jenoptik

Ralf Hermann (links) leitet künftig als CFO die Finanzen der Printsparte von Axel Springer. Christian Fuhrhop wird hingegen neuer Finanzchef des Digitalbereichs des Medienkonzerns.
Axel Springer/Montage: FINANCE

Axel Springer ernennt CFOs für Print- und Digitalsparten

Der Medienkonzern Axel Springer hat sich eine neue Struktur verordnet und das Managementteam bekannt gegeben. Ralf Hermann wird zukünftig als CFO übergreifend die Verantwortung der kaufmännischen, Finanz- und Herstellungsthemen für den Printbereich des Medienkonzerns Axel Springer übernehmen. Derzeit ist der 51-Jährige Chief Operating Officer des Vorstandsbereichs von Jan Bayer, Axel Springers Vorstand für Bezahlangebote. Christian Nienhaus ist der Leiter des Printbereichs.

Christian Fuhrhop wird hingegen neuer CFO der Digitalsparte des Medienkonzerns und trägt die Verantwortung für die Bereiche Controlling, Finanzen, Media-for-Equity Aktivitäten, Business Intelligence und Strategie. Bisher war der 36-jährige Fuhrhop CFO bei WeltN24. Geleitet wird der Digitalbereich von Stephanie Casper

Michael Hofmeister ist neuer Geschäftsführer Finanzen bei Engbers

Michael Hofmeister ist seit kurzem zweiter Geschäftsführer bei dem Männermode-Filialisten Engbers und wird gemeinsam mit dem Inhaber Bernd Bosch das Unternehmen leiten. Dabei verantwortet er fortan die Bereiche Vertrieb, Personal, Finanzen, Warenmanagement, IT und Logistik. Engbers kam mit seinen 1.700 Mitarbeitern zuletzt auf einen Umsatz von etwas mehr als 100 Millionen Euro.

Hofmeister ist bei den Westfalen kein Unbekannter, denn von 2011 bis 2012 hatte er dort ein Interims-Mandat inne. Nun wechselt er vom Ulmer Familienunternehmen Beurer, das Elektrogeräte für Gesundheit und Wohlbefinden anbietet. Dort war Hofmeister als kaufmännischer Geschäftsführer tätig. Zuvor arbeitete er bereits bei Betty Barclay und Adidas.

Neuer Vertrag für Jenoptik-CFO Hans-Dieter Schumacher

Der Aufsichtsrat des Technologieunternehmens Jenoptik hat den Vertrag von Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher bis 2023 verlängert. Schumacher ist seit April 2015 Nachfolger von Rüdiger Günther, der mittlerweile CEO des Frankiermaschinenhersteller Francotyp-Postalia ist.

Mit der Vertragsverlängerung geht eine Erweiterung von Schumachers Aufgabenportfolios einher. Er wird ab Oktober neben den Bereichen Rechnungswesen, Controlling, Treasury, Steuern und IT zusätzlich die Verantwortung für die Ressorts Revision, Immobilien und strategischer Einkauf übernehmen, teilte das Unternehmen mit. Erst im Frühjahr war Stefan Traeger als neuer Vorstandschef bei Jenoptik an Bord gekommen und ersetzte Ex-CEO Michael Mertin, der seinen Vertrag nach zehn Jahren im Amt nicht mehr verlängert hatte. 

Vattenfall-Finanzchef Stefan Dohler wird neuer EWE-Chef

Stefan Dohler wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt das Amt des Vorstandsvorsitzenden beim Energiekonzern EWE übernehmen. Das teilten die Oldenburger zu Beginn der Woche mit. Die Position des CEOs ist seit dem Februar dieses Jahres vakant, als Vorgänger Matthias Brückmann aufgrund „grober Verfehlungen“ abberufen worden war. Zuvor war der Manager in eine Spendenaffäre verwickelt. In diesem Zuge hatte Brückmann unautorisiert 253.000 Euro an die Klitschko-Stiftung überwiesen.

Nachfolger Dohler soll sein Amt spätestens im April 2018 einnehmen. Der 50-Jährige hat derzeit noch den Posten des Finanzvorstands beim schwedischen Energiekonzern Vattenfall inne. Davor war er seit 2012 Mitglied des Executive Management Teams der Vattenfall-Gruppe. Seine berufliche Karriere begann Dohler 1998 beim Hamburger Energieversorger HEW, der später von Vattenfall übernommen wurde.

Bauer Media: Finanzchef Harald Jessen steigt auf

Harald Jessen, CFO der Verlagsgruppe Bauer Media, ist neues Mitglied der Konzerngeschäftsleitung. Dadurch übernimmt er zusätzlich die globale Verantwortung unter anderem über die Bereiche IT und Personal. Der 46-Jährige war erst Ende des vergangenen Jahres zum CFO des Medienhauses ernannt worden. Damals kam er vom Nutzfahrzeugzulieferer Knorr-Bremse.

Neben der Berufung von Jessen in die Konzerngeschäftsführung wird es noch eine andere Veränderung geben. Der Konzerngeschäftsleiter der Bereiche Print und Digital, Andreas Schoo, wird das Unternehmen Ende des Monats verlassen. Seine Aufgaben wird die Verlegerin Yvonne Bauer übernehmen.

Weitere Personalien

Holger Funk tritt zum 1. Januar 2018 die Nachfolge von Hans Peter Hehn, dem Finanzgeschäftsführer des Logistikunternehmens LGI Logistics Group International an. Hehn ist seit 2013 beim Baden-Württembergischen Unternehmen und wird sich Anfang des kommenden Jahres in den Ruhestand verabschieden. Der baldige Finanzchef Funk ist derzeit noch Finanzgeschäftsführer der LGI-Tochter ITG.

Reiner Leifhelm ist seit Anfang des Monats neuer kaufmännischer Leiter des Kunststoffspezialisten Gaudlitz. In seiner neuen Position zeichnet der 57-Jährige für die Bereiche Einkauf, Logistik, Finanzwesen, Controlling und IT verantwortlich. Leifhelm kommt vom französischen Automobilzulieferer Faurecia, wo er Globaler Business Unit Controller im Geschäftsbereich Clean Mobility war.

Nikolai Rizzo ist neuer CFO bei Microsoft Österreich. Der 35-Jährige wechselt vom österreichischen Zweig des Konsumgüterkonzerns Procter & Gamble zum Software- und Hardwarehersteller, wo Rizzo zuletzt ebenfalls CFO war.

Im Vorstand der Norma Group, einem Anbieter von Verbindungstechnik, wird es im Sommer des kommenden Jahres einige Veränderungen geben. Die Verträge von CFO Michael Schneider und Bernd Kleinhens, dem Vorstand für Business Development, sollen verlängert werden. Darüber hinaus soll Kleinhens angeboten werden, die Nachfolge von CEO Werner Deggim anzutreten. Deggim wird im kommenden Sommer altersbedingt aus dem Vorstand der Norma Group ausscheiden. Auch Chief Operating Officer John Stephenson will dann den Vorstand verlassen. Seine Position soll neu besetzt werden. Insgesamt verringert sich die Zahl der Vorstandsposten durch die geplanten Maßnahmen von vier auf drei.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.