Daimler verliert CFO Bodo Uebber
Der langjährige Daimler-Finanzchef Bodo Uebber wird den Autobauer spätestens Ende 2019 verlassen. Der 59-Jährige habe dem Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Bischoff mitgeteilt, dass er seinen im Dezember 2019 auslaufenden Vertrag nicht verlängern möchte, so Daimler. „Es ist mir nicht leicht gefallen. Aber jetzt ist für das Unternehmen der richtige Zeitpunkt, auch meine Aufgaben in jüngere Hände zu legen“, begründete Uebber seine Entscheidung. Erst vor wenigen Wochen hatte auch der langjährige CEO Dieter Zetsche seinen Abschied angekündigt.
FINANCE-Köpfe
Über CFO Uebbers Nachfolge will der Aufsichtsrat zu gegebener Zeit entscheiden. Offenbar ist angedacht, intern einen Nachfolger für den langjährigen Finanzchef zu finden: Daimler verfüge über eine Vielzahl von hervorragenden Kandidaten mit entsprechender Qualifikation, hieß es seitens des Autobauers.
Finanzchef Joachim Preisig verlässt Freenet
FINANCE-Köpfe
Nach mehr als zehn Jahren scheidet Finanzchef Joachim Preisig aus dem Vorstand des Telekommunikationskonzerns Freenet aus. Preisig wolle das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende 2018 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu widmen, hieß es in einer Mitteilung. Preisig war seit 2008 CFO von Freenet. Zuvor arbeitete er unter anderem bei O2, T-Mobile und der Deutschen Telekom. Sein Nachfolger bei Freenet wird Ingo Arnold, ein Eigengewächs des Unternehmens. Arnold ist seit 2001 bei den Schleswig-Holsteinern und war zuletzt für die Bereiche Controlling, Treasury, Forderungsmanagement und Investor Relations verantwortlich.
Continental: Werner Volz wird CFO der Antriebssparte
Der Autozulieferer Continental hat im Zuge des Konzernumbaus in der zweiten Managementebene Wechsel vorgenommen. Neuer Finanzchef der Antriebssparte Powertrain ist seit Anfang Oktober Werner Volz, der den Bereich gemeinsam mit CEO Andreas Wolf voraussichtlich Mitte 2019 an die Börse führen soll. Der 59-jährige Volz leitete zuletzt den Bereich Finanzen und Controlling der Continental-Division Chassis & Safety. Diese Aufgabe übernimmt nun Harald Stuhlmann, der seinerzeit zuletzt Finanzchef von Continental Powertrain war.
Weitere Meldungen
Martin Schimmelpfennig hat den CFO-Posten bei Friwo, einem Hersteller von Netz- und Ladegeräten, zum 5. Oktober aus persönlichen Gründen niedergelegt. Er werde das Unternehmen aber noch bis Ende Februar 2019 in beratender Funktion unterstützen, wie Friwo mitteilte. Schimmelpfennig war seit 2014 CFO von Friwo. Der Vorstandsvorsitzende Rolf Schwirz wird die Verantwortung über das Finanzressort interimistisch übernehmen. Die Suche nach einem Nachfolger für Schimmelpfennig sei bereits eingeleitet.
Serge Corbel ist zum neuen Finanzchef des an der Schweizer Börse notierten Logistikdienstleisters Ceva Logistics berufen worden. Corbel wird den CFO-Posten zum 15. Oktober übernehmen. Zuletzt war er CFO von APL mit Sitz in Singapur, einer Tochter des französischen Logistikunternehmens CMA-CGM, für das er seit mehr als 25 Jahren tätig ist. Corbel folgt bei Ceva auf den derzeitigen Finanzchef Peter Waller, der sich anderen beruflichen Herausforderungen widmen will.
Der Maschinenbauer Greiffenberger hat André Bertram mit Wirkung zum 1. November zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Zuletzt war er CFO des Bootsmotorenherstellers Torqueedo, davor Finanzchef des Softwareherstellers IBS. Bertram tritt die Nachfolge von Thorsten Braun an, der Greiffenberger Ende des Jahres verlässt.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.