Newsletter

Abonnements

CFO-News: DPD Deutschland, Beiersdorf, Washtec

Martin Klink ist neuer CFO des Paketdienstleisters DPD Deutschland. Er folgt auf Philip Nölling, der als Finanzchef zum Logistiker Hoyer gewechselt ist.
DPD Deutschland/Montage: FINANCE

Martin Klink ist neuer Finanzchef bei DPD Deutschland

Martin Klink ist neuer CFO des Paket- und Expressdienstleisters DPD Deutschland. Er hat die Position Anfang des Jahres angetreten, wie das Unternehmen erst jetzt verkündet hat. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur folgt auf Philip Nölling, der seit kurzem Finanzchef des Hamburger Logistikkonzerns Hoyer ist.

Neu-CFO Klink leitete zuletzt eine von ihm gegründete Beteiligungsgesellschaft, nachdem er zuvor für verschiedene Unternehmen aus dem Technologie- und Finanzsektor tätig war. Gleichzeitig mit der Ernennung Klinks verkündete DPD die Berufung von Thomas Ohnhaus zum Chief Operating Officer.

Beiersdorf sucht Nachfolger von CFO Jesper Andersen

Der Konsumgüterkonzern Beiersdorf ist auf der Suche nach einem neuen Finanzchef, da der Ende Juni auslaufende Vertrag von CFO Jesper Andersen nicht verlängert wird, wie die Hamburger bekanntgaben. Gründe für die Trennung gab das Unternehmen nicht an. Das „Manager Magazin“ hatte zuvor berichtet, dass der Grund für den Wechsel die Unzufriedenheit des Großaktionärs Michael Herz sei. Wer Nachfolger von Andersen wird, ist bisher nicht bekannt.

Andersen war im April 2016 zum Finanzchef ernannt worden. Damals trat er die Nachfolge des langjährigen Beiersdorf-CFO Ulrich Schmidt an, der sich nach 30 Jahren bei dem Nivea-Hersteller in den Ruhestand verabschiedet hatte. Vor seinem Wechsel war Andersen CFO North America der Regionaleinheit des Konsumgüterkonzerns Colgate-Palmolive.

FINANCE-Köpfe

Jesper Andersen, Upfield GmbH

Der in Dänemark geborene Jesper Andersen startet seine berufliche Laufbahn nach seinem Studium der VWL und BWL 1994 als Financial Analyst bei Colgate-Palmolive in Dänemark. Der 1970 geborene Manager hält in den folgenden 20 Jahren verschiedene Managementpositionen in Europa, Asien und Nord Amerika bei dem Unternehmen. Zu seinen Arbeitsorten gehören Brüssel, Paris, Genf und Athen. Zuletzt war er als Vizepräsident Finanzen in New York für Nordamerika zuständig.

Im Anschluss an seine Laufbahn bei Colgate-Palmolive wechselt Andersen zu Beiersdorf und wird dort im Mai 2015 in den Vorstand berufen. Nach einer Einarbeitungsphase übernimmt Jesper Andersen den CFO-Posten ab September 2015 schrittweise von Ulrich Schmidt, der Ende März 2016 in den Ruhestand gehen wird. Ende Juni 2018 verlässt Andersen Beiersdorf und heuert wenig später beim Margarinehersteller Upfield an, der zum Finanzinvestor KKR gehört.

zum Profil

Washtec: Axel Jaeger folgt auf CFO Rainer Springs

Bei dem Hersteller von Fahrzeugwaschanlagen, Washtec, wird es demnächst einen CFO-Wechsel geben. Der bisherige Finanzvorstand Rainer Springs wird die Augsburger Ende des Monats nach drei Jahren verlassen. Sein Amt wird Anfang August Axel Jaeger übernehmen. Bis zu diesem Zeitpunkt wird CEO Volker Zimmermann zusätzlich zu seinen sonstigen Aufgaben auch die Funktion des CFO einnehmen.

Der designierte Finanzvorstand Jaeger ist seit 2005 bei dem Optikkonzern Carl Zeiss tätig. Zuletzt war der 51-Jährige Mitglied der Geschäftsführung und CFO der Business Group Semiconductor Manufacturing Technologies. 

Weitere Personalien

Der Fußballverein VfL Bochum hat in Ilja Kaenzig einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer gefunden. Kaenzig wird darüber hinaus auch Sprecher des Vorstands. Gemeinsam mit dem neuen Sportvorstand Sebastian Schindzielorz wird der 44-Jährige den Zweitligaverein führen. Anfang des Jahres hatte der bisherige Finanzchef Wilken Engelbracht verkündet, sein Amt niederlegen zu wollen.

Die Luxemburgerin Chantal Schumacher ist neue Finanzchefin des Kreditversicherers Euler Hermes. Die 47-Jährige kam 1999 zur Euler-Hermes-Mutter Allianz und bekleidete zuletzt das Amt des CFO beim Rückversicherer Allianz Re. Bei Euler Hermes tritt sie die Nachfolge von Clarisse Kopff an, die neue Finanzchefin des französischen Arms der Allianz wird.

Der Finanzchef des Immobilienentwicklers Consus Real Estate, Jürgen Büser, ist nach kurzer schwerer Krankheit verstorben, wie die Berliner mitteilten. Büser war Ende Oktober des vergangenen Jahres zu Consus gewechselt, nachdem er zuvor unter anderem als Partner des Beratungsunternehmens Fluctus Consulting sowie als Managing Director des Investmentmanagers H/2 Capital Partners tätig gewesen war.

Bernd-Michael Brunck ist offenbar neuer Geschäftsführer des Fachgroßhandelsunternehmens Konrad Kleiner und damit gleichzeitig Nachfolger von Holger Herdlitschka, wie die „Augsburger Allgemeine“ berichtet. Demnach zeichne Brunck für die Bereiche Finanzen, Rechnungswesen, Personal, IT und Logistik verantwortlich. Der promovierte Betriebswirtschaftler habe zuletzt als kaufmännischer Geschäftsführer des Augsburger Fachgroßhändlers Richter + Frenzel gearbeitet, heißt es weiter.

Die Privatbank Merck Finck hat Martin Deckert als neues Mitglied ihres Vorstands benannt. Vorbehaltlich der Zustimmung der Bafin wird der 52-Jährige seine neue Aufgabe zum 1. Mai übernehmen. Deckert soll das Gremium als CFO, als Chief Operating Officer (COO) und als Chief Risk Officer (CRO) verstärken. Der bisherige Marktfolgevorstand Joachim Gorny verlässt das Haus zum 31. März dieses Jahres.

Roman Hennig ist neuer Finanzchef des Personalunternehmens Orizon aus Augsburg. Der 47-Jährige war zuletzt Chief Operating Officer und kaufmännischer Leiter des Branchennachbarn Avantgarde Experts in München. Hennig folgt bei Orizon auf Christian Holz, der das Unternehmen im März auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Der Leasingspezialist Sixt Leasing hat Bernd Metzner mit Wirkung zum 16. Februar zum neuen Aufsichtsratsmitglied ernannt. Sein Vorgänger Georg Bauer ist am 15. Februar aus dem Gremium ausgeschieden. Der 47-jährige Metzner ist seit Juni 2014 Finanzchef bei Stöer Management, der persönlich haftenden Gesellschafterin des Medienunternehmens Ströer.

Jan Kupfer ist zum Head of Corporate & Investment Banking (CIB) und Vorstandsmitglied der Münchener Hypovereinsbank ernannt worden. Der Posten ist seit Januar unbesetzt, nachdem Michael Diederich als Vorstandssprecher an der Spitze der Hypovereinsbank gerückt war. Zuvor war der langjährige CEO Theodor Weimer zur Deutschen Börse gegangen. Kupfer ist bereits seit 1991 für die Hypovereinsbank tätig und leitete zuletzt zusammen mit Luca Corsini das weltweite Transaction Banking der Unicredit.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.