Jörg Wahlers ist neuer Finanzchef bei Jack Wolfskin
Jörg Wahlers ist seit Ende September neuer CFO des angeschlagenen Outdoor-Ausrüsters Jack Wolfskin. In dieser Funktion ist er auch für das operative Geschäft zuständig. Vor seinem Wechsel zu Jack Wolfskin bekleidete er für mehr als drei Jahre die gleiche Position beim Modehersteller Escada. Davor zeichnete der Manager für die Finanzen des Keramikherstellers Villeroy & Boch verantwortlich.
Seit 2015 hatte Axel Mau die Finanzen von Jack Wolfskin verantwortet. Zuletzt war bekannt geworden, dass der Private-Equity-Investor Blackstone seine Anteile an dem Unternehmen an die Hedgefonds HIG, Sankaty und CQS abgetreten hatte und sich mit seinen den Gläubigern einigen konnte. Seither fokussiert sich der Outdoor-Ausrüster auf den operativen Turnaround, den nun der neue CFO Jörg Wahlers begleitet.
C&A: Tjeerd van der Zee konzentriert sich auf CFO-Aufgabe
Der Niederländer Tjeerd van der Zee soll sich künftig auf seine Funktion als CFO im European Executive Board des Bekleidungsunternehmens C&A konzentrieren und enger mit CEO Alain Caparros zusammenarbeiten. Wie mehrere Medien berichteten, gibt er dafür die Verantwortung für das Deutschlandgeschäft ab. Wer ihn in dieser Position nachfolgt ist bislang nicht bekannt. Van der Zee ist seit über 15 Jahren Finanzchef des deutsch-niederländischen Modehändlers und war als Deutschlandchef unter anderem an der Refokussierung des Deutschlandgeschäfts beteiligt.
Sanha-CFO Thomas Ziegelbauer verlässt den Mini-Bond-Emittenten
Thomas Ziegelbauer, CFO der Sanha-Gruppe, hat den Hersteller für Sanitärprodukte Ende September verlassen. Er war seit Juni 2012 des Essener Unternehmens und begleitete unter anderem die Emission der Mittelstandsanleihe. Bei dieser kam es zwischenzeitlich zu Problemen bei der Refinanzierung, die zuletzt aber unter anderem durch eine Laufzeitverlängerung geklärt werden konnten. Bernd Kaimer, der geschäftsführende Gesellschafter des Dichtungsherstellers, wird kommissarisch die Leitung über den Finanzbereich übernehmen.
A&O Hotels finden in Thomas Echelmeyer neuen Finanzchef
Thomas Echelmeyer hat zum 1. Oktober die Leitung über den Finanzbereich der privat geführten Hostelkette A&O Hotels und Hostels übernommen. In seiner neuen Position als CFO und kaufmännischer Vorstand verantwortet er die Bereiche Finanzen, Bilanzen, Steuern, Controlling, Risikomanagement und IT. Zuletzt war Echelmeyer als kaufmännischer Geschäftsführer des Wohnungsunternehmens GWH Immobilien tätig. A&O Hotels kam zuletzt auf einen Umsatz von etwas mehr als 110 Millionen Euro.
Weitere Personalien
Hein Schumacher wird Anfang des kommenden Jahres bei dem Süßwarenkonzern Friesland Campina die Nachfolge von CEO Roelof Joosten antreten. Schumacher ist seit 2015 CFO der Niederländer, nachdem er zuvor bei dem Ketchup-Produzenten Heinz gearbeitet hatte. Friesland Campina hat seinen Hauptsitz zwar in den Niederlanden, erwirtschaftet aber gut 1 Milliarde Euro Umsatz in Deutschland.
Martin Hinteregger ist neuer CFO von Shopimore, ein Anbieter von Komplettlösungen für den Multichannel-Handel. Gemeinsam mit CEO Martin Kahr soll er fortan das Unternehmen leiten. Der 46-jährige Hinteregger war bei den Ingolstädtern zuvor als Berater tätig.
Die Finanzchefin des Immobilienunternehmens DIC Asset, Sonja Wärntges, ist zum CEO berufen worden. Wärntges bekleidet seit Juni 2013 das Amt des CFOs und wird in ihrer neuen Position als Vorstandsvorsitzende weiterhin die Bereiche Finanzen & Controlling verantworten. Sie tritt die Nachfolge von Aydin Karaduman an, der das Unternehmen Ende September verlassen hat. Dirk Hasselbring ist neu im Vorstand von DIC Asset und wird zukünftig das neu geschaffene Vorstandsressort „Fondsgeschäft“ leiten.
Das Onlineportal Windeln.de setzt auf Kontinuität im Finanzressort. Wie das Unternehmen mitteilte, sei der Vertrag mit CFO Niklaus Weinberger bis Ende März 2021 um drei Jahre verlängert worden.
CFO Albrecht Förster wird dem Darmstädter Versorger Entega noch weiter erhalten bleiben. Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat seinen Vertrag mit Wirkung zum 1. August um weitere fünf Jahre verlängert. Förster ist seit 2015 Finanzvorstand des Konzerns.
Götz Möller wird Anfang November die Nachfolge von Frank Isfort antreten und als kaufmännischer Geschäftsführer den Finanzbereich des Zahlungsserviceanbieters BS Payone verantworten. Der scheidende CFO Isfort hat den Posten bei der Tochtergesellschaft des Deutschen Sparkassenverlags seit fünf Jahren inne. Neu-CFO Möller kommt von Smartrac, einem niederländischen Spezialisten für kontaktlose elektronische Datenträger, wo er ebenfalls seit 2015 den Posten des CFOs bekleidete.
Die Nordwest-Medien-Gruppe hat verschiedenen Medienberichten zufolge ihre Geschäftsführung neu strukturiert. Demnach soll sich Geschäftsführer Ulrich Gathmann zukünftig um die Rundfunk- und Digitalbeteiligungen kümmern, sowie diese weiter ausbauen. Der Geschäftsführer Harold Grönke soll unter anderem die Bereiche Redaktion, Anzeigenbereich und Lesermarkt sowie die Servicegesellschaften für Finanzen und IT verantworten, heißt es.
Der Ex-Juwi-Restrukturierer Stefan Gros ist offenbar für die nächsten drei Monate zum Interimsgeschäftsführer vom Haus der Kunst berufen worden, wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete. Demnach soll er gemeinsam mit Geschäftsführer Okwui Enwezor das Münchener Ausstellungshaus leiten und es aus der finanziellen Schieflage herausführen. Dabei werde Gros für die kaufmännischen Entscheidungen verantwortlich sein, heißt es.
Jochen Seitz und Peter Maier wechseln zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Partner für Kapitalmarktrecht zur internationalen Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells in Frankfurt. Seitz arbeitet seit 2011 bei Mayer Brown. Bei der Kanzlei leitete er zuletzt die europäische Kapitalmarkt-Praxis und war Mitglied im internationalen Partnership Board. Peter Maier ist seit sechs Jahren Partner bei Mayer Brown.
jakob.eich[at]finance-magazin.de
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.