NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO-News: Kathrein, Kik, Volocopter

CFO Markus Pflitsch hat den Satellitenschüsselbauer Kathrein nach etwas mehr als einem Jahr verlassen. An seine Stelle tritt der Sanierer Elmar Geissinger.
Kathrein

CFO Markus Pflitsch hat Kathrein verlassen

Markus Pflitsch hat den sich restrukturierenden Antennenspezialisten Kathrein verlassen. Der 46-Jährige sei bereits Anfang März in gegenseitigem Einverständnis als CFO ausgeschieden, teilte das Unternehmen auf FINANCE-Anfrage nun mit und bestätigte damit vor kurzem aufgekommene Medienberichte. Pflitsch war erst 2016 in den Kathrein-Vorstand gewechselt.

Pflitschs Nachfolge hat der bisher bei der Unternehmensberatung Ziems & Partner tätige Sanierungsexperte Elmar Geissinger übernommen. Er hat den Oberbayern in den vergangenen Wochen eine neue Finanzierung gesichert, die nun bis 2020 läuft.

Kik verliert Finanzchef Darius Kauthe

CFO Darius Kauthe verlässt den Textildiscounter Kik zum Jahresende. Einen Nachfolger für den 50-Jährigen gebe es bislang noch nicht, teilte die Tengelmann-Tochter auf FINANCE-Anfrage mit. Kauthe verlässt den Einzelhändler demzufolge „auf eigenen Wunsch“.

Darius Kauthe ist seit fast zehn Jahren Finanzchef von Kik sowie von der Tochter Kik Digital. Zuvor war der 50-Jährige Finanz- und IT-Vorstand der Warenhauskette Kaufland. Aussagen des Kik-Chefs Patrick Zahn zufolge hatte Kauthe entscheidenden Anteil daran, den Discounter insbesondere im Online-Handel stark zu machen.

Ex-Kreditech-CFO René Griemens geht zu Volocopter

René Griemens wird Anfang Mai Finanzchef von Volocopter. Das Jungunternehmen, das weltweit führend in der Entwicklung von Flugtaxis ist, hat mit Griemens erstmals in der siebenjährigen Firmengeschichte einen CFO an Bord geholt.

Griemens wechselt von einem deutschen Fintech zu Volocopter: Bis Januar war der 50-Jährige noch CFO des Online-Kreditvermittlers Kreditech. Seine Karriere begann René Griemens als Unternehmensberater bei McKinsey.

FINANCE-Köpfe

René Griemens, Volocopter GmbH

Nach dem Volkswirtschaftsexamen in Köln startet René Griemens seine Laufbahn als Investmentbanker bei der Citibank in London, mit Stationen in den Bereichen Corporate Credit, Securitisation, Debt Capital Markets Origination und Ratings Advisory. Anschließend erwirbt er den INSEAD MBA in Fontainebleau, von wo er als Unternehmensberater zu McKinsey & Co. in Lissabon wechselt.

Anfang 2000 soll er als CFO das Internet-Start-up Dooyoo an die Börse führen, doch der Einbruch des Neuen Marktes verhindert dies. Im Rahmen eines Führungswechsels nach dem Ende des ersten Internet-Booms übernimmt er 2002 die CEO-Position und scheidet 2004 nach erfolgreicher Sanierung des Unternehmens aus.

Anschließend baut er die Berliner Corporate-Finance-Beratung IEG – Investment Banking mit auf, die er bis August 2013 mit seinen Partnern leitet. Im September 2013 kehrt Griemens in die Start-up-Welt zurück und übernimmt die Finanzverantwortung bei dem Online-Kreditportal Kreditech, für das er während seiner Zeit als CFO mehr als 300 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapitalfinanzierungen realisieren kann. Kreditech wird im Zuge dessen zu einem der am höchsten bewerteten Fintech-Unternehmen Deutschlands. Im Januar 2018 kündigen das Fintech und Griemens an, künftig getrennte Wege gehen zu wollen. Im Mai 2018 wird der Manager CFO des Lufttaxientwicklers Volocopter.

zum Profil

Weitere Meldungen

Die Beteiligungsgesellschaft Kap hat Alexander Riedel zum neuen Finanzchef berufen. Der 51-Jährige folgt auf André Wehrhahn, der sein Amt im Dezember vergangenen Jahres niedergelegt hatte und nun CFO des Schreibwarenherstellers Faber-Castell ist. Nachfolger Riedel wechselt von dem Werkzeugmaschinenhersteller Groz-Beckert zu Kap. Zuvor war er elf Jahre in verschiedenen Positionen bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG tätig.

Beat Zwahlen wird neuer CFO des Messebetreibers MCH. Der 58-jährige Finanzspezialist ist Anfang Mai in die Geschäftsführung der Baseler eingetreten und übernimmt dort die Leitung des Bereichs Corporate Finance. Zwahlen wird Nachfolger von Christophe Biollaz, der Ende vergangenen Jahres seinen Austritt aus der MCH Group verkündet hatte.

Das auf bargeldloses Zahlen spezialisierte Finanzdienstleistungsunternehmen Aduno hat den bisherigen Finanzchef Conrad Auerbach zum Interims-CEO ernannt. Auerbach übernimmt die Aufgaben des Vorstandschefs bis zur Wahl eines Nachfolgers von CEO Martin Huldi, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen will. Auerbach ist bereits seit 2006 für die Schweizer Aduno-Gruppe als CFO tätig.

Der Ex-Deutsche-Bank-Vorstand Stephan Leithner wechselt zur Deutschen Börse. Von Juli an soll der 51-Jährige im Vorstand die Verantwortung für die Post-Trading-Tochter Clearstream sowie das Daten- und Indexgeschäft übernehmen. Leithner ist derzeit noch als Partner für das Private-Equity-Haus EQT tätig. Zuvor war der Manager von 2000 bis 2015 für die Deutsche Bank aktiv, ab 2012 im Vorstand.

Heimo Losbichler ist neuer ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des Internationalen Controller Vereins (ICV). Der 52-Jährige folgt auf Siegfried Gänßlen, der sich auch künftig im Vorstand des ICV engagieren will. Seit 1996 ist Losbichler bereits Mitglied im ICV, 2005 wurde er zum Vorstandsmitglied gewählt.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Info

Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der neuen FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.