Abschied bei Glutz: CFO Heinz Luder hat nach 12 Jahren im Amt seinen Rücktritt angekündigt. Wie der Schweizer Tür-Spezialist bekanntgab, werde Luder nächstes Jahr in den Ruhestand gehen. Mit Karin Wynen steht bereits seine Nachfolgerin fest. Die erfahrene Finanzmanagerin ist laut ihrem LinkedIn-Profil derzeit noch Sparten-CFO beim Baudienstleistungsunternehmen Implenia und wird ihren neuen Posten am 1. Oktober antreten.
Feldmuehle hat nach abgeschlossenem Restrukturierungsprozess seinen bisherigen Prokuristen Bernd Weber als CFO in die Geschäftsführung geholt. Bereits seit August verantwortet Weber die Bereiche Rechnungswesen, IT, Personal und das Treasury, teilte die Tochtergesellschaft der Berliner Beteiligungsgesellschaft Kairos Industries mit.
Seit Anfang September ist Joelle Ferran neue CFO bei Pernod Ricard Deutschland. Sie übernimmt die Position als Finance & Administration Director von Romain Benoist, der nach sieben Jahren in die Firmenzentrale nach Paris zurückkehrt, teilte der Spirituosenhersteller mit.
Sport1 Medien (vormals Constantin Medien) hat den Vertrag von Matthias Kirschenhofer, Vorstand Finanzen und Recht, bis zum 31. Dezember 2024 verlängert. Der 51-Jährige verantwortet beim Medienunternehmen seit September 2017 unter anderem die Bereiche Finanzen, Recht, Compliance und Investor Relations. Zudem bleibe er Geschäftsführer der Sport1 GmbH und der Magic Sports Media GmbH, wo er sich um den Bereich Vermarktung kümmert.
Auch Michael Becker, kaufmännischer Geschäftsführer des Karlsruher SC, darf sich über einen vorzeitige Vertragsverlängerung freuen. Wie der Fußball-Zweitligist der „Badischen Neuesten Nachrichten“ bestätigte, läuft der neue Kontrakt nun bis zum 31. Dezember 2022.
Jens Wiese ist neuer CFO der Fernao Networks Holding. Wie das Systemhaus-Netzwerk bekanntgab, verstärkt der Wirtschaftsinformatiker bereits seit 1. August die Geschäftsführung. „Ich bin davon überzeugt, dass ich mit meiner Erfahrung aus der Umsetzung von Buy-and-Build-Strategien bei der Fernao Gruppe einen wertvollen Beitrag zu weiteren Entwicklungen leisten kann“, ließ Wiese bereits einen Schwerpunkt seiner zukünftigen Arbeit durchblicken.
Stabübergabe bei Swiss Prime Site Solutions: Ab 1. Januar 2021 soll Philippe Brändle den Finanzposten von Bernhard Rychen übernehmen, teilte die Immobilien-Investmentgesellschaft mit. Rychen bleibt dem Unternehmen als Head Group Accounting erhalten.
martin.barwitzki[at]finance-magazin.de