CFO Philipp Schulte-Noelle wird zur Dauerlösung
Finanzchef Philipp Schulte-Noelle hat sich innerhalb kürzester Zeit vom CFO zum CEO hochgearbeitet: Er ist von dem Verwaltungsrat des Prothesenherstellers Otto Bock dauerhaft zum CEO berufen worden. Der 42-Jährige ist erst seit August vergangenen Jahres CFO des Medizintechnikunternehmens, nachdem er zuvor für den Gesundheitskonzern Fresenius gearbeitet hatte.
Nur wenige Monate nach seinem Wechsel war er interimsweise auf CEO Oliver Scheel gefolgt, der Otto Bock nach nicht einmal einem Jahr verlassen hatte. Schulte-Noelle soll unter anderem die Vorbereitungen für den geplanten Börsengang vorantreiben, die der Konzern Anfang des Jahres konkretisiert hat.
Erneuter CFO-Wechsel bei René Lezard
Der Modehersteller René Lezard und Finanzchef Thorsten Luig gehen nach kurzer Zeit getrennte Wege: Der CFO hat die Unterfranken Ende 2018 auf eigenen Wunsch verlassen, wie René Lezard erst vor kurzem mitgeteilt hat. Luig war Mitte Februar 2018 zum Finanzchef berufen worden. CEO Isabella Hierl wird den Modehersteller nun zunächst als Alleinvorstand führen. Sie war 2018 gemeinsam mit Luig zu René Lezard gekommen.
Den CFO-Posten übernimmt interimistisch Bodo-Joachim Wendenburg, der aus dem Finanzbereich des Kölner Knabbergebäckherstellers Intersnack zu René Lezard gewechselt ist. Zuvor war er CFO bei dem Hamburger Modehändler Wolff & Olsen.
Senvion verpflichtet CFO-Haudegen Hans-Jürgen Wiecha
Hans-Jürgen Wiecha wird neuer Finanzchef des Windanlagenbauers Senvion. Er werde Anfang Februar in das Unternehmen eintreten, teilte der börsennotierte Konzern mit. Mit Wiecha sichert sich Senvion einen erfahrenen CFO: Der 56-Jährige war bis Mitte 2017 Finanzchef des Baustoffkonzerns Xella, davor agierte er als Finanzchef des Schweizer Stahlkonzerns Schmolz+Bickenbach sowie des Pharmazulieferers Gerresheimer.
FINANCE-Köpfe
Wiecha folgt auf den derzeitigen Senvion-CFO Manav Sharma, der sich laut Pressemitteilung neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb des Unternehmens stellen will. Sharma agierte seit Juli 2015 als Finanzchef des Windanlagenbauers. Zuletzt hatte er nach dem Rücktritt von CEO Jürgen Geißinger bis Ende Dezember 2018 interimistisch das Amt des Vorstandsvorsitzenden wahrgenommen. Zum Jahreswechsel hat Yves Rannou den Chef-Posten bei Senvion übernommen.
Weitere Personalien
Der Arzneimittelhersteller Grünenthal hat Fabian Raschke zum CFO befördert. Er wird die Leitung über das Finanzressort Anfang Februar übernehmen. Raschke arbeitet bereits seit September 2016 bei Grünenthal, bisher leitete er das Konzern-Controlling. Er folgt auf Sascha Becker, der das Unternehmen Ende 2018 aus „persönlichen Gründen“ verlassen hat, wie FINANCE auf Anfrage erfuhr. Becker war im Frühjahr 2015 vom Pharmakonzern Merck zu Grünenthal gewechselt.
Finanzchef Oliver Hellmold übernimmt bei dem Online-Händler für Elektroprodukte „Notebooksbilliger.de“ zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben ab sofort den CEO-Posten. Hellmold ist seit sieben Jahren CFO des Unternehmens. Als Vorstandschef folgt er auf Oliver Ahrens, der Notebooksbilliger.de nach eineinhalb Jahren im Amt verlässt.
Zusatzaufgabe für Puma-Finanzvorstand Michael Lämmermann: Künftig berichten an ihn auch die Ressorts Logistik und IT. Diese hat zuvor der Chief Operating Officer Lars Radoor Sørensen verantwortet, der den Sportartikelhersteller Ende Januar verlässt. Puma hat zudem Anne-Laure Descours zum neuen Vorstandsmitglied berufen. Die 53-Jährige kümmert sich ab Februar um das Ressort Beschaffung.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin wechselt? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel und der FINANCE-Datenbank für CFO-Wechsel.