NEUZur Serie: Top-Dealmaker

Newsletter

Abonnements

CFO Rainer Beaujean verlässt Gerresheimer

Der langjährige CFO Rainer Beaujean verlässt Gerresheimer. Zuletzt hatte er interimistisch den CEO-Posten inne.
Gerresheimer

Die Personalrochade im Vorstand des Verpackungsspezialisten Gerresheimer geht weiter: Im selben Atemzug, in dem das Unternehmen am heutigen Donnerstag den früheren Stabilus-Chef Dietmar Siemssen (55) als neuen CEO präsentierte, verkündete es auch den Abgang des langjährigen CFOs Rainer Beaujean. Er wird seinen Vertrag nicht verlängern.

Rainer Beaujean verlässt Gerresheimer Ende April

Beaujeans Vertrag läuft noch bis zum 30. April 2019. Das Unternehmen hätte sich offenbar auch eine darüber hinausgehende Zusammenarbeit vorstellen können – im Gegensatz zum CFO: „Ich habe das Angebot des Aufsichtsrats, meinen Vertrag für drei weitere Jahre zu verlängern, nicht angenommen“, sagte Rainer Beaujean. Seine Vertrag will er aber „ohne jede Einschränkung bis Ende April erfüllen“.

Der 49-jährige Finanzexperte hatte im Februar interimsweise den Vorstandsvorsitz übernommen, nachdem der damalige CEO Christian Fischer nach nur fünf Monaten im Amt abgetreten war. Bereits damals hatte Gerresheimer angekündigt, die Vorstandsspitze neu besetzen zu wollen. Den Posten übernimmt nun Dietmar Siemssen, der als CEO den Automobilzulieferer Stabilus an die Börse gebracht hat.

FINANCE-Köpfe

Rainer Beaujean, ProSiebenSat.1 Media SE

1995 beginnt Rainer Beaujean seine Karriere bei der Deutschen Telekom und durchläuft verschiedene Stationen, unter anderem als Leiter des Vorstandsstabs Finanzen und Leiter Controlling für alle Auslandsbeteiligungen. Von 2000 bis 2004 ist er als CFO bei T-Online verantwortlich für die Ressorts Finanzen und Controlling. Ab 2004 bis zur Verschmelzung mit der Deutschen Telekom im Jahr 2006 ist er CEO von T-Online. Während seiner Zeit bei T-Online treibt Beaujean die Internationalisierung des Internetunternehmens und umfangreiche M&A-Aktivitäten sowie den Ausbau des Content-Geschäfts voran. T-Online ist in dieser Zeit der mit Abstand größte Wert im TecDax.

Im Juni 2007 wechselt Beaujean zum Kranhersteller Demag Cranes und verantwortet dort bis Ende 2011 als Vorstandsmitglied das Finanzressort. Zudem ist er für den weltweiten Einkauf verantwortlich. In dieser Zeit steigt Demag Cranes vom SDax in den MDax auf und wird umfangreich neu finanziert. Nach der Übernahme durch den US-Konzern Terex verlässt Beaujean das Unternehmen. Er wechselt zu einem der weltweit größten Mess- und Regeltechnikhersteller der Welt, der an der NYSE notierten Elster Group, wo er von Februar 2012 bis August des gleichen Jahres Managing Director und Finanzchef ist. Nachdem Elster vom börsennotierten britischen Unternehmen Melrose übernommen wird, verlässt er das Unternehmen.

Seit Dezember 2012 ist Rainer Beaujean Mitglied des Vorstands bei Gerresheimer und seit Februar 2013 für das Finanzressort verantwortlich. Ab Dezember 2013 übernimmt Rainer Beaujean zusätzlich zu seiner Funktion als CFO den Geschäftsbereich Life Science Research, bis dieser 2016 verkauft wird. Im Februar 2018 wird Beaujean Interimschef des Gerresheimer-Konzerns, nachdem sich CEO Christian Fischer überraschend zurückgezogen hat.

Im September 2018 wird bekannt, dass Beaujean seinen Vertrag nicht über den 30. April 2019 hinaus verlängern wird. Im Februar 2019 bestätigt ProSiebenSat.1, dass Beaujean zum 1. Juli 2019 neuer CFO der ProSiebenSat.1Holding wird. Nicht einmal ein Jahr nach seinem Amtsantritt, Ende März 2020, steigt Beaujean zusätzlich zum Vorstandssprecher von ProSiebenSat.1 auf.

zum Profil

CFO Beaujean war sieben Monate Interimschef

CFO Beaujean teilte mit, er habe sich nach sechs Jahren als Gerresheimer-Vorstand entschieden, sich „beruflich neu zu orientieren“. Wohin es ihn zieht und wer seine Nachfolge bei Gerresheimer antritt, ist bislang nicht bekannt.

In die Phase von Beaujeans siebenmonatiger Interimszeit als CEO fällt der jüngste Zukauf des Unternehmens, die Akquisition von Sensile Medical. Aufsichtsratschef Axel Herberg lobte den M&A-Deal als „Weichenstellung, die das Unternehmen weiter voranbringen wird“. Zum Abschied gab es für Beaujean warme Worte: Der Aufsichtsratschef dankte dem CFO „ausdrücklich für seine hervorragende Leistung in den vergangenen sechs Jahren“.

Beaujean leitete bei Gerresheimer unter anderem von 2013 an den Geschäftsbereich Life Science Research, den die Düsseldorfer 2016 verkauften. Zu den wichtigsten M&A-Projekten des Finanzchefs zählt die Übernahme des US-Pharmazulieferers Centor im Jahr 2015 für 650 Millionen Euro.

Info

Mehr über den bisherigen Werdegang des scheidenden Gerresheimer-Finanzchefs finden Sie in unserem FINANCE-Köpfe-Steckbrief zu Rainer Beaujean.