Newsletter

Abonnements

CFO-Wechsel: Madsack, Zumtobel, Mahle

Marc Zeimetz wird neuer CFO der Verlagsgruppe Madsack.
Madsack

Mediengruppe Madsack ernennt Marc Zeimetz zum CFO

Marc Zeimetz wird neuer CFO bei Madsack. Wie die Mediengruppe mitteilte, soll Zeimetz den CFO-Posten und zusätzlich die Verantwortung für die Entwicklung des digitalen Produktportfolios bei Madsack bis spätestens zum Jahresende 2014 übernehmen. Derzeit ist der 42-Jährige Geschäftsführer bei der Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft.

Der bisherige Madsack-CFO Sven Fischer verlässt Madsack Ende des Jahres auf eigenen Wunsch, wie es offiziell heißt. Fischer arbeitete seit dem Jahr 2000 für die Verlagsgruppe. Seit 2007 war er Prokurist bei Madsack, 2011 wurde er zum Mitglied der Geschäftsführung bestellt.

Zumtobel: Mehr Aufgaben für Finanzchefin Sonnenmoser

Karin Sonnenmoser, seit Anfang des Jahres Zumtobel-Finanzchefin, übernimmt bei dem österreichischen Leuchtenhersteller zusätzliche Aufgaben. Zu Ende Juli verlässt COO Martin Brandt das Unternehmen, sein Posten soll nicht neu besetzt werden. Stattdessen teilen Sonnenmoser und CEO Ulrich Schumacher als verbleibende Vorstandsmitglieder die Aufgaben von Brandt unter sich auf.

Der scheidende COO verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch ein Dreivierteljahr vor seinem eigentlichen Vertragsende auf eigenen Wunsch verlässt. Er war unter anderem für die Bereiche Group Technology, Corporate IT und Operations Lighting Brands verantwortlich.

Generationenwechsel im Mahle-Finanzressort

Der Automobilzulieferer Mahle hat Michael Frick zum neuen CFO ernannt. Frick hat bei dem Stuttgarter Unternehmen Anfang Juli die Nachfolge des langjährigen Finanzchefs Bernhard Volkmann angetreten, der Mahle aus Altersgründen verlässt. Volkmann war seit 1997 Finanzchef von Mahle und neben dem Finanzressort auch für die Bereiche Revision, Versicherungen und IT verantwortlich.

Mit dem neuen CFO hat Mahle eine interne Lösung gefunden: Der 48-jährige Frick arbeitet bereits seit 2003 für den Zulieferer und hat dort seitdem stetig die Karriereleiter erklommen. Zunächst Leiter des zentralen Controllings, wechselte Frick 2005 als Finanzchef zu Mahle China und übernahm zwei Jahre später die Leitung des Finanz- und Rechnungswesens der englischen Gesellschaft. Seit 2011 war der gebürtige Aachener kaufmännischer Geschäftsführer bei Mahle Behr. Diese Aufgabe soll er nun neben dem CFO-Posten in der Muttergesellschaft weiter wahrnehmen.

Weitere CFO-Meldungen und Personalien

Nach dem gesundheitsbedingten Ausscheiden Andrea Schauer, Geschäftsführerin beim Playmobil-Hersteller Geobra Brandstätter, Mitte nächsten Jahres soll der kaufmännische Geschäftsführer Steffen Höpfner zusätzliche Verantwortung übernehmen. Zwar hat das Unternehmen mit Judith Weingart bereits eine neue Co-Geschäftsführerin ernannt, die die Nachfolge von Schauer antreten wird. Höpfner soll über seine Zuständigkeiten als CFO hinaus aber nach Unternehmensangaben verstärkt zusätzliche Projekte wie den Bau eines Playmobil-Logistikzentrums verantworten.

Volkswagen-China-CFO Jörg Mull wird ab dem 1. September Finanzvorstand von Bentley sowie Geschäftsführer Finanzen von Bugatti. Beide Positionen wurden bislang von Jan-Henrik Lafrentz bekleidet, der die Unternehmen verlässt und als Vorstand zu MAN Truck & Bus wechselt.

Der Mobile-Payment-Anbieter Net Mobile hat Imran Khan zum Interims-CFO der Tochter net-m ernannt. Khan gehört nach offiziellen Angaben bereits seit Jahresbeginn zum Senior Management Team von net-m. Zuvor war der 44-jährige gebürtige Londoner unter anderem Finanzchef der Lumata Gruppe und Regional CFO des italienischen Unternehmens Buongiorno.

Der designierte Micronas-Finanzchef Daniel Wägertritt sein neues Amt früher als ursprünglich geplant an. Wäger sollte eigentlich erst mit dem Ausscheiden seines Vorgängers Günter Hoppe zum 1. November zu Micronas kommen, nun wechselt der 49-Jährige bereits Mitte September zu dem Sensorhersteller.

Nach dem gerade bekannt gegebenen Zusammenschluss von Senator Entertainment und der französischen Wild Bunch soll der bisherige Senator-Alleinvorstand Max Sturm Finanzchef des neuen Unternehmens werden. Die Senator-Aktionäre müssen allerdings den für die Fusion vereinbarten Finanzierungsmaßnahmen zustimmen.

Alno-CFO Ipek Demirtas hat einem Bericht zufolge auch die Finanzverantwortung bei der Tochtergesellschaft Wellmann-Küchen übernommen. Der bisherige Wellmann-CFO Franz Ritter soll aber als kaufmännischer Leiter weiter im Unternehmen bleiben.

Wie das Unternehmen jetzt erst bekannt gegeben hat, verstärkt Fabian Krebs bereits seit Mai die Geschäftsführung der Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik. Krebs trägt bei dem Unternehmen aus Bad Karlshafen bei Kassel nun die Verantwortung für die Bereiche Controlling, Einkauf und Qualität.

Knut Espeler, zuvor Head of Bank Leasing Services bei BNP Paribas Leasing Solutions Germany und CEO von Fortis Lease Deutschland, wechselt zum 1. August zu ABN Amro Lease. Dort soll Espeler als Managing Director die ABN Amro-Tochter beim Aufbau des deutschen Leasinggeschäfts in Frankfurt am Main unterstützen.

Dietrich Schmittleitet als Managing Director bei Alvarez & Marsal seit dem 1. Juli den GeschäftsbereichEuropean Corporate Solutions. Der 62-Jährige war zuvor mehrere Jahre lang Deutschland-Chef des IT-Dienstleisters Unisys.

Ralf Woitschig ist zum neuen Kapitalmarktvorstand der BayernLB ernannt worden. Der 47-Jährige ist derzeit Bereichsvorstand Public Finance bei der Commerzbank. Er soll seine neue Aufgabe nach offiziellen Angaben „zum nächstmöglichen Termin“ antreten.

sarah.nitsche[at]finance-magazin.de

Info

Sesselwechsel, Aufstiege, Abstiege und weitere Karriereschritte der CFOs im deutschsprachigen Raum finden Sie in unseren wöchentlichen FINANCE Personalia. Alle CFO-Wechsel und -Meldungen der vergangenen Woche und Monate sind auf unserer Themenseite CFO-Wechsel zusammengestellt.