Gernot Schäfer, ehemaliger Chef des Landmaschinenhersteller Claas, ist bei einem Flugzeugabsturz über der Nordsee tödlich verunglückt. Das Unglück ereignete sich schon in der vergangenen Woche. Schäfer war auf dem Weg von England nach Osnabrück, als der 76-Jährige mit seinem Sportflugzeug in der Nähe des niederländischen Ortes Camperduin ins Meer stürzte. Nachdem die Trümmerteile gefunden wurden, konnte später auch der Pilot geborgen werden.
Die Ursache des Unglücks ist noch nicht geklärt. Laut der Luftaufsicht des Flughafens Osnabrück-Atterheide soll Schäfer ein „sehr gewissenhafter und guter Pilot“ gewesen sein. Er war mehr als zehn Jahre Mitglied im Aero Club Osnabrück.
Gernot Schäfer war viele Jahre in der Geschäftsführung von Claas
Gernot Schäfer kam 1987 zu Claas und arbeitete sich über die Position als Vertriebschef an die Vorstandsspitze des Familienunternehmens, die er im Oktober 1995 übernahm. Doch seine Ägide währte nicht lange: Im Juni 1996 verließ er Claas.
Das im Jahr 1913 gegründete Unternehmen hatte sich nach Schäfers Rückzug dem Kapitalmarkt geöffnet und wurde in Sachen Funding zu einem der innovativsten deutschen Mittelständler. Dieser Strategie ist Claas bis heute treu. Im März vergangenen Jahres hatte Claas drei Schuldscheindarlehen über zusammen 300 Millionen Euro begeben. Das zurückliegende Geschäftsjahr war nicht besonders erfolgreich, die Umsätze stagnierten bei rund 3,8 Milliarden Euro. Allerdings haben andere führende Landmaschinenhersteller zum Teil zweistellige Umsatzrückgänge verzeichnet, da der Landmaschinenmarkt in der Flaute steckt. Claas hat also Marktanteile gewonnen.
Julia Schmitt ist Redaktionsleiterin von FINANCE-Online und Moderatorin bei FINANCE-TV. Nach ihrem Studium der Volkswirtschaftslehre und Publizistik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz stieg sie 2014 bei F.A.Z. BUSINESS MEDIA ein. Sie betreut die Themenschwerpunkte Wirtschaftsprüfung und Bilanzierung und ist Trägerin des Karl Theodor Vogel Preises der Deutschen Fachpresse.