Der ehemalige Ceconomy-CFO Mark Frese wird neuer Finanzchef bei der Containerreederei Hapag-Lloyd. Wie das Unternehmen mitteilt, wird Frese bereits zum 25. November in den Vorstand berufen und übernimmt zum 1. März 2020 den CFO-Posten von Nicolás Burr, der das Unternehmen am 29. Februar verlässt.
Mark Frese hatte turbulente Zeit bei Ceconomy
Um Frese war es zuletzt ruhiger geworden, nachdem er seinen alten Arbeitgeber Ceconomy Ende 2018 verlassen hatte. Die letzten Monate bei Ceconomy waren für den CFO turbulent: Nach einer Gewinnwarnung im Oktober vergangenen Jahres räumte der damalige CEO Pieter Haas den Posten, auch Frese sollte nur noch wenige Monate bleiben und ging schließlich vorzeitig. Eine Nachfolgerin für ihn fand das Unternehme mit Karin Sonnenmoser erst in diesem Frühjahr.
Frese kam 2009 zur damaligen Metro-Gruppe und war seit 2012 Gruppen-CFO. In dieser Rolle initiierte er auch die Aufspaltung des Metro-Konzerns in die Bereiche Lebensmittelgroßhandel (Metro) und Elektronikhandel (Ceconomy), in deren Zuge Frese ab Juni 2017 den Finanzvorstand von Ceconomy übernahm. In seiner kurzen Amtszeit bei Ceconomy musste er in Folge der Abspaltung mehrfach mit Gewinnwarnungen, abstürzenden Aktienkursen und dem Vertrauensverlust der Anteilseigner kämpfen.
FINANCE-Köpfe
Hapag-Lloyd unter CFO Burr stark verschuldet
Nach seinem Weggang bei Ceconomy kündigte er an, eine Auszeit nehmen zu wollen. Nun stürzt sich Frese in eine neue Aufgabe und löst damit Nicolás Burr ab. Burr kündigte bereits im Sommer an, im kommenden Frühjahr für nicht näher erläuterte Projekte nach Chile zu gehen. Er war fünf Jahre lang für Hapag-Lloyd tätig und hat die Reederei durch teils stürmische Fahrwasser gebracht: So war er im Sommer 2015 maßgeblich am Zusammenschluss mit der chilenischen Reederei CSAV beteiligt, deren Finanzchef er bis Februar war.
Im Anschluss daran wechselte er auf den Konzern-CFO-Posten und brachte das fusionierte Unternehmen ein dreiviertel Jahr später an die Börse. Bis Mitte 2017 schaffte er es, drei auslaufende High-Yield-Bonds mit zwei neuen Anleihen über 900 Millionen Euro zu refinanzieren. Des Weiteren begleitete er die Akquisition der Norddeutschen mit der arabischen Reederei United Arab Shipping Company (UASC).
Mit deren Folgen muss sich allerdings auch Neu-CFO Mark Frese auseinandersetzen: Das Leverage von Hapag-Lloyd stieg 2017 auf 6,7x Ebitda. Zwar halfen im vergangenen Jahr der eingeschlagene Sparkurs und der Investitionsstopp dem Unternehmen dabei, den Leverage auf 4,6x Ebitda zu senken, doch ist das in einer anfälligen Branche wie der Containerschifffahrt immer noch recht hoch. Die Hamburger werden auch unter Mark Frese ihren Entschuldungskurs fortfahren müssen.
Info
Sie wollen wissen, welcher Finanzchef wohin geht? Bleiben Sie auf dem Laufenden mit der FINANCE-Themenseite CFO-Wechsel, wo FINANCE die wichtigsten Personalien sammelt.
Mehr über den neuen Finanzchef von Hapag-Lloyd erfahren Sie in dem FINANCE-Köpfe-Profil von Mark Frese.