Lange hat es nicht gedauert: Ende Oktober hatte Finanzchefin Sabine Kauper den Stahlzulieferer SKW Metallurgie verlassen – damals noch mit unbekannten Ziel. Jetzt ist klar, wohin es die Managerin zieht: Sie wird CFO des Energiedienstleisters Heliocentris Energy Solutions.
Wie das börsennotierte Berliner Unternehmen heute morgen mitteilte, soll die Managerin ihre neue Position ab Januar 2016 antreten und so den Vorstand auf drei Personen erweitern. Sie arbeitet künftig mit CEO Ayad Abul-Ella und CTO Henrik Colell an der geplanten Expansion des Unternehmens.
Heliocentris: Neu-CFO Sabine Kauper kommt Anfang 2016
Sabine Kaupers neuer Arbeitgeber spielt umsatztechnisch in einer ganz anderen Liga als SKW. Heliocentris erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2015 rund 12 Millionen Euro Umsatz – 30 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Zum ersten Halbjahr 2015 verfügten die Berliner über liquide Mittel in Höhe von 12 Millionen Euro. Das Gesamtergebnis fiel mit 10,5 Millionen Euro jedoch deutlich negativ aus.
Der Stahlzulieferer SKW machte mit 316 Millionen Euro im Jahr 2014 deutlich mehr Umsatz als Heliocentris, steckt aber inmitten einer Restrukturierung. Im Sommer hatte das Unternehmen den Markt zudem mit einer schweren Gewinnwarnung geschockt.
Sabine Kauper sicherte SKW die Refinanzierung
Sabine Kauper hatte das CFO-Amt bei SKW Anfang 2014 übernommen und saß davor bereits einige Jahre im Aufsichtsrat des Unternehmens. In ihrer Amtszeit hat sie dem SKW-Konzern die Refinanzierung mit einem neuen Konsortialkredit über 86 Millionen Euro gesichert. Die Finanzierung hatte vorher gewackelt.
Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.