Newsletter

Abonnements

Investor Macquarie setzt neuen CFO bei Techem ein

Georg Fronja ist der neue CFO des Energiedienstleisters Techem. Der langjährige Siemens-Manager war zuletzt für den Ventilhersteller VAG tätig.
Techem GmbH

Der Energiedienstleister Techem hat einen neuen Finanzchef gefunden. Wie das im hessischen Eschborn bei Frankfurt ansässige Unternehmen am heutige Donnerstag mitteilte, ist Georg Fronja der neue CFO. Der 47-Jährige hat seine neue Position schon angetreten.

Fronja ist der Nachfolger des langjährigen Techem-CFO Steffen Bätjer, der das Unternehmen Anfang März verlassen hatte, um bei dem Parkhausbetreiber Apcoa anzuheuern. Bätjer hatte die Techem-Finanzen 2009 übernommen. Ein Jahr zuvor hatte das australische Private-Equity-Haus Macquarie Techem gekauft. Die Hessen befinden sich nach wie vor im Besitz des Finanzinvestors.

Techem-CFO Georg Fronja war 24 Jahre bei Siemens

Bättjers Nachfolger Georg Fronja hat seine Karriere 1988 im Siemens-Konzern gestartet und dort seine Ausbildung durchlaufen. Diese beinhaltete auch Stationen in Ungarn und Südafrika.

Später wechselte Fronja in die Zentrale nach München ins Controlling, ehe er bei Siemens 2004 zum CFO in China aufstieg. 2007 kehrte er zurück nach Deutschland und war für den Dax-Konzern in den darauffolgenden Jahren in verschiedenen leitenden Positionen tätig. 2012 verließ Fronja Siemens nach 24 Jahren, zuletzt war der Finanzexperte Geschäftsführer und CFO bei dem Ventilhersteller VAG aus Mannheim.

Zuletzt erwirtschaftete Techem 722 Millionen Euro Umsatz bei einem Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 259 Millionen Euro. Techems Fokus liegt auf dem deutschen Markt, das Unternehmen ist aber in insgesamt 20 Ländern aktiv.

jakob.eich[at]finance-magazin.de

Jakob Eich ist Redakteur der Fachzeitungen FINANCE und DerTreasurer des Fachverlags F.A.Z Business Media, bei dem er auch sein Volontariat absolviert hat. Eich ist spezialisiert auf die Themen Digitalisierung im Finanzbereich und Treasury. Durch seine Zwischenstation bei der Schwesterpublikation „Der Neue Kämmerer“ ist der 1988 geborene Journalist auch versiert beim Thema Kommunalfinanzen. Erste journalistische Erfahrungen hat der gebürtige Schleswig-Holsteiner in den Wirtschaftsmedien von Gruner+Jahr sowie in der Sportredaktion der Hamburger Morgenpost gesammelt.