Newsletter

Abonnements

Luka Mucic: Vom Londoner CFO zum Bochumer CEO

Artikel anhören
Artikel zusammenfassen
Teilen auf LinkedIn
Teilen per Mail
URL kopieren
Drucken
Luka Mucic soll der neue Vonovia-CEO werden. Foto: Vodafone; Collage: FINANCE
Luka Mucic soll der neue Vonovia-CEO werden. Foto: Vodafone; Collage: FINANCE

Ein Riese auf Deutschlands Immobilienmarkt bekommt einen neuen Chef. Der Aufsichtsrat von Vonovia hat am gestrigen Dienstag einstimmig entschieden, Noch-Vodafone-CFO Luka Mucic zum neuen CEO zu bestellen. Er soll den Posten von Rolf Buch übernehmen, der sein Amt als Vorstandsvorsitzender beim Bochumer Konzern nach mehr als zwölf Jahren gegen Ende des Jahres niederlegen wird.

Mucic soll zum Ende des vierten Quartals 2025 in den Vonovia-Vorstand berufen werden. Bis dahin wird Buch weiterhin die Leitung des Wohnungskonzerns übernehmen und Mucic in seine neue Rolle einführen, heißt es in einer Pressemitteilung von Vonovia zum Führungswechsel.

Vodafone teilte indes mit, Mucic werde seinen Posten als CFO spätestens Anfang 2026 niederlegen. Derzeit werde eine „gründliche Suche“ nach einem neuen CFO durchgeführt, über die zu gegebener Zeit berichtet werde.

Mucic verfügt über langjährige CFO-Erfahrung

Der Wechsel vom CFO-Sessel bei Vodafone auf den CEO-Posten bei Vonovia bedeutet für Mucic nicht nur einen Ortswechsel von London nach Bochum, sondern auch Neuland mit Blick auf die Branche.

„Nach beinahe 30 Jahren in der Technologie- und Telekommunikationsindustrie freue ich mich bereits sehr darauf, in meine Heimat zurückzukehren und gemeinsam mit dem gesamten Team von Vonovia für unsere Kunden zu arbeiten“, teilte der zukünftige CEO Mucic mit Blick auf seine neue Rolle mit.

Mucic ist seit September 2023 Finanzchef des britischen Telekommunikationskonzerns Vodafone und begleitete dort die strategische Neuausrichtung des Unternehmens. Vodafone-CEO Margherita Della Valle bedankte sich in einer Pressemitteilung bei Noch-CFO Mucic für sein Engagement in der ersten Phase dieser Transformation. „Während seiner Zeit bei uns hat er entscheidend dazu beigetragen, unsere Prioritäten bei der Kapitalallokation neu zu setzen und unseren Fokus auf operative Spitzenleistungen zu verstärken“, teilte Della Valle mit.

Vonovia startet komfortabel ins neue Jahr

Vor seiner Zeit in London war Mucic rund 27 Jahre beim Walldorfer Technologiekonzern SAP beschäftigt. Davon insgesamt neun Jahre, von 2014 bis 2023, als CFO und von 2014 bis 2017 als COO. In dieser Zeit begleitete er unter anderem die Übernahme des US-Softwarekonzern Qualtrics für 7 Milliarden Euro im Jahr 2018 und den Kauf von SAP Concur, einem Anbieter von Reisekostenmanagement-Software, für 8,3 Milliarden Euro.

Auch bei Vonovia setzt man jetzt auf Mucics langjährige Erfahrung im Software-Bereich. „Seine Erfahrungen in Bezug auf den Einsatz digitaler Technologien und die Wertschöpfung durch strategische Partnerschaften werden für die weitere Entwicklung von Vonovia sehr wertvoll sein“, erklärt Clara C. Streit, Vorsitzende des Aufsichtsrats von Vonovia.

Der Immobilienkonzern fährt derzeit nach eigenen Angaben sein Investitionsprogramm wieder hoch. So lag die Gesamtsumme im Immobilienportfolio für Instandhaltung, Modernisierung, Bestandsinvestitionen und Neubau von Vonovia im ersten Quartal des Jahres mit rund 409 Millionen Euro um knapp 29 Prozent über dem Vorjahreswert.

Zudem konnte der Bochumer Konzern für das erste Quartal 2025 eine positive Ertragslage melden. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen legte in den ersten drei Monaten des Jahres im Jahresvergleich um knapp 15 Prozent auf rund 699 Millionen Euro zu. Zudem wies Vonovia Ende März einen Gewinn von 515 Millionen Euro aus, nach knapp 336 Millionen Euro im Vorjahr.

Lea Teckentrup ist Redakteurin bei DerTreasurer und FINANCE. Zuvor arbeitete sie als Wirtschaftsjuristin im Bereich Debt Capital Markets in einer internationalen Großkanzlei. Sie hat Wirtschaftsrecht im Bachelor und im Master an der Universität Osnabrück sowie an der Universität Siegen studiert.